Der Fluch der Obele-Mühle

Obelių malūnas. Facebook nuotr.

„Historische Mühle mit Restaurant und Veranstaltungsraum zu verkaufen“, – heißt es in einem Beitrag in den sozialen Medien. Die Mühle von Obeliai, die bereits mehr als einen Besitzer hatte, ist wieder auf dem Markt. Und warum? Im Jahr 2023 äußerte sich der derzeitige Besitzer, Dainius Kieras, in der Presse nicht nur über das einzigartige alte Gebäude, sondern auch über den Gastronomiebetrieb, der sich dort entwickelte. Er schmiedete auch kühne Pläne für die Zukunft. Was ist also passiert?

>

Haben die Verluste die Begeisterung gedämpft?

Nach der Eröffnung zog die von Herrn Kier erworbene Obeliai-Mühle viele Besucher an, wie aus früheren Artikeln hervorgeht. Damals war der Unternehmer von dem einzigartigen Gebäude und seiner Einrichtung begeistert und erzählte gern von der Speisekarte des Mühlenrestaurants und seinen Träumen von einer Erweiterung des Dienstleistungsangebots. Doch nur zwei Jahre später steht die Obeliai-Mühle zum Verkauf. Auf die Frage, was passiert sei, wollte sich der Besitzer nicht äußern.

>

Kiers Enthusiasmus könnte durch die zunehmenden Verluste seines Restaurants gedämpft worden sein. Nach Angaben von „Rekvizitai.lt“ machte MB „Obeliai“, dem die Obeliai-Mühle gehört, im Jahr 2023 einen Verlust von 21 €354. Im letzten Jahr, 2024, stieg der Betrag auf 26.467 €.

Der frühere Eigentümer, der Geschäftsmann Aidas Stainys, machte keinen Hehl daraus, dass er die Obeliai-Mühle gerade deshalb verkaufen wollte, weil das Café, das er dort eingerichtet hatte, unrentabel war.

Historische Dekoration

Die Obelių-Mühle liegt etwa 150 km von Kaunas und Vilnius und etwa 100 km von Panevėžys entfernt. Historische Quellen deuten darauf hin, dass sie bereits 1840 erbaut worden sein könnte, als der Adel von Petkevičiai das Gut Obeliai besaß. In diesem Fall ist die Mühle wirklich authentisch und eine der ältesten in Litauen.

>

Die Mühle von Obeliai wurde 1990 privatisiert, landschaftlich gestaltet und für Besucher zugänglich gemacht. Leider wurde die Einrichtung, die dieses historische Objekt erworben hatte, geschlossen und die Mühle wurde nach und nach nicht nur aufgegeben, sondern begann auch zu verfallen.

Im Jahr 2008 wurde die Mühle von dem bereits erwähnten Geschäftsmann A. Stainys erworben. Sie wurde restauriert und für gastronomische Zwecke umgebaut. Das Geschäft kam nicht in Schwung, und die Mühle wurde erneut verkauft, bis schließlich D. Kieras versuchte, ihr eine neue Chance zu geben. Leider war sie wieder einmal erfolglos.

>

(I)mproper activities

Virgilijus Navalinskas, der Fotograf, der die Ausstellung "Litauische Mühlen" im Jahr 2022 organisiert hat, ist nicht überrascht, dass sich das Gaststättengewerbe in der Obeliai-Mühle nicht entwickelt. Er bezweifelt nicht, dass die Instandhaltung eines 4-stöckigen historischen Gebäudes sehr kostspielig ist.

„Kann eine Mühle am Rande Litauens, im Nordosten, und ein Restaurant dort so viel Geld einbringen? Wohl kaum...“, – sinniert der Fotograf.

>

Navalinskas hat viele Mühlen besichtigt und stellt fest, dass die Gastronomie an solchen historischen Stätten recht beliebt ist. Sie wird häufiger in Wassermühlen entwickelt, die leichter zu warten sind. Wie sonst könnten solche historischen Stätten in Litauen aktiver gestaltet werden?

„Es kommt ganz darauf an, wo und welche Art von Mühle es ist. Vieles hängt natürlich auch von den finanziellen Möglichkeiten ab. Die Mühlen können sicherlich für verschiedene Bildungsaktivitäten, ein Museum oder andere Aktivitäten genutzt werden&– sagt V. Navalinskas. 

Video