Tagsüber minus eins und abends das Dreifache an Strompreisen: Wie Aggregatoren den Betrieben helfen, zu sparen, zu verdienen und sich sicher zu fühlen
„Unsere Botschaft ist einfach,“ sagt Rimvydas Karoblis, CEO von „Via Solis Energia“ „Mit dem Trend, dass die Strompreise tagsüber in den negativen Bereich fallen und morgens und abends hoch bleiben, wird die Speicherung von Energie eher zu einer Notwendigkeit als zu einer Option. Mit echter Erfahrung und nachgewiesenen Ergebnissen helfen wir landwirtschaftlichen Betrieben, Batterien in eine Gewinnquelle zu verwandeln.
In den letzten Jahren ist der Strommarkt extrem unberechenbar geworden: Tagsüber kostet der Strom manchmal nur Centbeträge oder sogar Minusbeträge, während er abends auf dreistellige Beträge ansteigt. Diese "Preisschere" bereitet Betrieben mit hohem Stromverbrauch und vor allem jenen, die bereits Solaranlagen haben oder deren Installation erwägen, echtes Kopfzerbrechen.
Saver behebt den Schaden von Strompreisschwankungen
Experten sagen, dass solche Schwankungen eher zu einer Chance als zu einem Problem werden können, wenn ein Energiespeicher neben dem Kraftwerk installiert wird. “Ein Energiespeichersystem ermöglicht es nicht nur, die Preise für den Betrieb zu stabilisieren und Geld zu sparen, sondern auch Geld zu verdienen. Speichereinheiten ab 1 MWh können am Regelenergiemarkt teilnehmen, wo die geschätzten jährlichen Einnahmen bis zu mehreren hunderttausend Euro betragen können", sagt Mantas Zelba, “Ingenieur bei Via Solis Energia.
Die Analysen von NordPool zeigen, dass die täglichen Schwankungen des Strompreises so radikal sind, dass sie Speicherbesitzern sowohl greifbare Einsparungen durch die Teilnahme an der Preisarbitrage als auch greifbare Gewinne durch die Teilnahme am Ausgleichsmarkt ermöglichen. Via Solis Energia schätzt, dass ein richtig integrierter intelligenter Speicher mit einem Controller einem Haushalt rund 11.000 € pro Jahr einsparen kann, indem er Strompreisschwankungen amortisiert. Erfahren Sie mehr darüber, wie Sie in diesem Video verdienen können. “Dies sind keine optimistischen Vorhersagen, sondern einfache Berechnungen, die auf den heutigen Realitäten beruhen”, kommentiert Herr Zelba, dessen ständig verbesserter Via Solis” intelligenter Controller - das Hauptinstrument zur Monetarisierung des Speichersystems - zusammen mit Forschern der Technischen Universität Kaunas getestet wird. Wie funktioniert der Logger? Das Funktionsprinzip des Speichers ist einfach – er speichert Strom, wenn sein Preis niedrig ist und gibt ihn ab – wenn der Preis steigt. “Ein einfaches Beispiel veranschaulicht das Funktionsprinzip eines Speichers am besten. Wir gehen davon aus, dass ein Bauernhof über ein Solarkraftwerk verfügt, dessen Stromerzeugung höher ist als der momentane Verbrauch. Der überschüssig erzeugte Strom wird im Speicher gespeichert und genutzt, wenn das Kraftwerk aufgrund von schlechten Wetterbedingungen oder Dunkelheit keine Solarenergie erzeugt", sagt Herr Zelba, "Es ist auch möglich, dass der Betrieb noch kein Solarkraftwerk hat, aber aufgrund der Besonderheiten der Produktion an einer ununterbrochenen Energieversorgung interessiert ist. Dann ist es möglich, Energie aus dem Netz zu kaufen, wenn der Preis am niedrigsten ist, in der Regel tagsüber, und sie zu nutzen, wenn die Netzversorgung unterbrochen ist oder wenn der Preis tagsüber am höchsten ist”. Mit anderen Worten: Die Speicherung ermöglicht es, Energie im Laufe der Zeit von einem Überschuss zu einem Defizit zu verschieben. Die Versorgungssicherheit ist auch für Landwirte von größter Bedeutung. Stromausfälle beeinträchtigen die Belüftung, Kühlschränke, Melkanlagen, die Infrastruktur für die Getreideverarbeitung und -pflege, Haushaltsgeräte usw. Ein Speichertank kann als Reserve-Energiespeicher fungieren und solche Ausfälle vermeiden, ohne dass teure Generatoren benötigt werden. Investition, die sich lohnt Neben den Einsparungen und der Sicherheit bietet die Speicherung auch die Möglichkeit, Geld zu verdienen. Zum einen durch Arbitrage, wobei der Aggregator belastet wird, wenn der Strom billig ist, und entlastet wird, wenn er teuer ist. Auf diese Weise werden direkte Einsparungen oder zusätzliche Erträge erzielt. Via Solis Energia schätzt, dass ein intelligent konfigurierter Speicher mit einem Controller einem Betrieb rund 11.000 Euro pro Jahr einsparen kann. Eine weitere Möglichkeit – Ausgleichsmarktdienstleistungen. Bei Energiemangel oder -überschuss im Stromsystem kauft Litgrid Ausgleichsleistungen von Marktteilnehmern, darunter auch Unternehmen, die Batterien verwalten. Diese Leistungen werden zum Marktpreis vergütet. „Diese Ausgleichsleistungen sind nicht nur für das Netz unverzichtbar, sondern haben sich auch zu einem der rentabelsten und am schnellsten wachsenden Energiebereiche in der Region entwickelt“, &ndquo; sagt Mantas Zelba. Und heute sind Batterien die einzige Technologie, die schnell genug reagieren kann, nämlich innerhalb von Millisekunden. Leistung ist gut, aber “kostet” ohne sie In diesem Jahr wurden im März innerhalb weniger Tage 18 Millionen Euro für die Förderung der Energiespeicherung verteilt. Zu den Begünstigten gehören 49 Landwirte. Dies zeigt, dass der Sektor schnell auf diese Gelegenheit reagiert hat. Eine weitere Ausschreibung ist für die nahe Zukunft geplant, so dass die Vorbereitungen rechtzeitig getroffen werden müssen: ein Energieaudit, die Suche nach einem Auftragnehmer, die Vorbereitung der Unterlagen. Via Solis Energia kümmert sich um alles, von der Analyse und Investitionsberechnung bis hin zur Planung, Dokumentation und technischen Installation. Wir setzen unsere Lösungen in die Praxis um „In diesem Jahr feiert unser Unternehmen sein 15-jähriges Bestehen. Das ist weder viel noch wenig für uns als juristische Person, aber als Experte – es ist eine sehr solide Erfahrung,“ – sagt R. Karoblis. Wir waren einer der ersten, die die Solarenergie nach Litauen brachten und mit der Produktion von Solarmodulen aus Glas begannen. Heute, wo der Markt gerade erst anfängt, über die Speicherung zu sprechen, haben wir also bereits Lösungen in petto.“ Im Jahr 2024 hat das Unternehmen sein 1-MWh-Speichersystem im industriellen Maßstab entwickelt. Dabei handelt es sich nicht um eine Theorie, sondern um ein funktionierendes Labor: Die Software modelliert Marktsituationen, Preise und Lasten und entscheidet automatisch, wann die Batterie geladen oder entladen werden muss, um einen maximalen wirtschaftlichen Nutzen zu erzielen. All diese Daten und Erkenntnisse fließen auch in das Managementsystem ein, das gewerblichen und landwirtschaftlichen Nutzern angeboten wird. „Via Solis Energia“ bietet ein komplettes Paket von Dienstleistungen an: Energieaudits, Investitionsberechnungen, Planung, Installation, Teilnahme an Ausgleichsmärkten und technische Unterstützung. Mit anderen Worten, es wird alles von A bis Z erledigt. „Es ist nicht nötig, das Rad neu zu erfinden,“ fasst R. Karoblis zusammen. Es reicht, mit denjenigen zusammenzuarbeiten, die wirklich wissen, wie man es zusammenbaut, betreibt und an die Bedürfnisse eines bestimmten Betriebs anpasst.“