Litauische Produktion wird nicht in den Weltraum abheben
Die Produkte des in Panevėžys ansässigen Unternehmens „Geld Baltic“, das von der Europäischen Weltraumorganisation (ESA) Fördermittel für die Entwicklung innovativer Snacks für Weltraummissionen und für die Erprobung von kalten Gewürzen, Gemüse, Beeren und Früchten erhalten hat, werden im Februar 2026 ins All geschossen, schreibt das Portal „LRT.
Nach Angaben der Geschäftsführerin des Unternehmens, Laura Kaziukonienė, müssen die endgültigen Rezepte für die litauischen Snacks am 4. Dezember dieses Jahres genehmigt werden, und das Produkt wird im besten Fall 2028 im Rahmen des ESA-Projekts ins All gebracht.
Doch Kaziukonienė sagt, dass der innovative Snack schon früher in die Erdumlaufbahn gebracht werden könnte, vielleicht mit einer kommerziellen Mission im Februar 2026.
„Es wird gesendet werden, es wird im Weltraum aufwachen (...). Wenn wir zurückkommen, werden wir untersuchen, was dort vor sich geht. Theoretisch sollte alles in Ordnung sein, denn die gefriergetrockneten Lebensmittel wurden alle aufgehoben, viele Dinge wurden getestet, die Technologie ist geeignet, aber wir müssen noch prüfen, wie sich die Weltraumumgebung auf unsere Würfel auswirkt, die noch mit anderen Komponenten verbunden sind, – sagte sie.
Das Unternehmen liefert seine Produkte – Snacks und gefriergetrocknete Mahlzeiten – an die ukrainische Front und beginnt, mit der litauischen Armee zusammenzuarbeiten.
