Der Einkaufspreis für natürliche Milch ist in Litauen in diesem Jahr um fast 24 % gestiegen.

Asociatyvi nuotr.

In den ersten zehn Monaten dieses Jahres lag der durchschnittliche Ankaufspreis für natürliche Milch in Litauen bei 51,35 Cent pro Kilogramm und damit 23,8 % höher als im gleichen Zeitraum des Vorjahres, so die Daten der Milchmarktbeobachtungsstelle (DMO) der Europäischen Union (EU).

Ähnliche Trends sind auch EU-weit zu beobachten. Nach Angaben der DMO lag der durchschnittliche gemeinschaftliche Ab-Hof-Milchpreis zwischen Januar und Oktober dieses Jahres bei 53,19 Cent pro Kilogramm und damit um 12,5 % höher als vor einem Jahr (47,29 Cent).

Die Analysten der Rabobank gehen davon aus, dass die Ab-Hof-Preise für Milch in Europa Ende 2024 und Anfang dieses Jahres aufgrund des begrenzten Angebots und der höheren Produktionskosten, insbesondere für Energie und Futtermittel, Rekordhöhen erreicht haben. Außerdem wuchs die weltweite Milchproduktion langsamer als seinerzeit erwartet, was den Preisanstieg kurzfristig unterstützte.

Experten weisen darauf hin, dass der in der zweiten Jahreshälfte auf dem Markt zu beobachtende schleppende Verbrauch und das zunehmende globale Milchangebot zu einer Preiskorrektur führen könnten.

Video