Achtung! Afrikanische Schweinepest an der litauischen Grenze - Ausbruch in einem lettischen Schweinebetrieb
Juli 1. Litauen hat besorgniserregende Nachrichten aus Lettland erhalten – ein Ausbruch der Afrikanischen Schweinepest (ASP) wurde in einem kleinen Betrieb mit nur 6 Schweinen in der Nähe der litauischen Grenze, im Bezirk Zemgale, bestätigt. Dies ist der zweite Ausbruch dieser gefährlichen Krankheit in einem lettischen Schweinebetrieb in diesem Jahr.
Der Landwirt meldete den zuständigen Behörden sofort ein krankes Schwein, doch nachdem Labortests bestätigt hatten, dass der Betrieb mit ASP infiziert war, mussten alle Schweine geschlachtet werden, um den Ausbruch zu tilgen und die Ausbreitung des Virus zu verhindern.     
 Die Afrikanische Schweinepest ist bereits in Litauen ausgebrochen – das Virus ist in den Grenzregionen aktiv, und wir beobachten die Erwärmung des Wetters mit großer Sorge. Da die ASP in der Wildschweinpopulation der litauischen Wälder weit verbreitet ist, müssen Sie nach einem Waldspaziergang unbedingt strenge Biosicherheitsmaßnahmen einhalten, da Sie sonst unbemerkt Ihre eigenen Nutztiere anstecken können. Schützen Sie Ihr Vieh, indem Sie auf gute Hygiene achten, sich die Hände waschen, bevor Sie auf den Hof gehen, und die Kleidung und Schuhe wechseln, die Sie tragen, wenn Sie im Freien oder in der Natur sind, damit Sie sich nicht von Ihrem Vieh verabschieden müssen, wenn das Virus auftritt. Der VMVT steht Ihnen mit Rat und Tat zur Seite, wenn Sie Fragen haben", sagte der stellvertretende Direktor des VMVT, Paulius Bušauskas.
Paul Bušauskas appelliert an die Schweinehalter, nicht zu zögern und jeden Verdacht in Bezug auf ihre Schweine zu melden, da eine rechtzeitige Meldung dazu beitragen kann, die Ausbreitung der Seuche zu verhindern und umliegende Betriebe zu schützen. Wenn Sie Probleme mit Ihrem Tier feststellen, sollten Sie so schnell wie möglich Ihren Tierarzt oder das Amt für Tiergesundheit informieren, indem Sie ein spezielles Online-Formular ausfüllen oder die Nummer 1879 oder +370 5 242 0108 anrufen.
