Egis Klimas, ein in Litauen geborener US-Geschäftsmann, kauft Lukšiai Dairy
Der in Litauen geborene US-Geschäftsmann Egis Klimas kauft das litauische Molkereiunternehmen Lukšių pieninė von dem finanziell angeschlagenen Unternehmen „Marijampolės pieno konservai“ (MPK), das von der defizitären Lukšių pienienė umstrukturiert und geleitet wird.
Dies bestätigte Henrikas Karpavičius, Vorstandsvorsitzender von MPK und einer der Anteilseigner des Unternehmens Karpis, das es verwaltet, am Donnerstag gegenüber BNS. Ihm zufolge hat Klimas vor etwa einem Monat alle Verbindlichkeiten von Lukšių pieninė übernommen. Er ist der Hauptgläubiger geworden. Ja, er wird das Unternehmen übernehmen", sagte Karpavičius am Donnerstag gegenüber BNS.
Den öffentlichen Informationen zufolge ist der in Litauen geborene US-Geschäftsmann E. Klimas ein bekannter Profiboxmanager. Laut Karpavičius soll die Transaktion in einigen Wochen abgeschlossen sein. Über die übernommenen Verbindlichkeiten und den Betrag der Transaktion machte er aus Gründen der Vertraulichkeit keine Angaben.
Lukšių pieninė gab in seinem Jahresbericht 2024 an, dass sich seine Gesamtverbindlichkeiten zum Jahresende auf 15,2 Mio. EUR beliefen, davon allein 1,82 Mio. EUR an die Bank. Dem Dokument zufolge hat die Bank die letztgenannten Verbindlichkeiten am 14. Februar an Artea verkauft. Außerdem hat der größte Gläubiger der Molkerei, MPK, zugesagt, die Rückzahlung von 10,874 Mio. EUR bis zum Abschluss der Umstrukturierung nicht zu verlangen.
BNS hatte zuvor berichtet, dass MPK von Vilkyškių pieninė, einem Unternehmen der Vilvi-Gruppe, einem der größten milchverarbeitenden Konzerne Litauens, aufgekauft werden soll – die Transaktion muss noch vom Wettbewerbsrat genehmigt werden.
G. Bertašius: Wir hatten keine Pläne zur Übernahme von Lukšių pieninė
„Vilvi Group“ Vorsitzender und Aktionär Gintaras Bertašius sagte gegenüber BNS, dass er nie Pläne hatte, Lukšių pieninė, einen Hersteller von Käse „Liliputas“ und „Senols“, zu übernehmen, da er bereits ein ähnliches Unternehmen in Kelme besitzt.
„Als wir (die Übernahme von MPK – BNS) diskutierten, stand sie (Lukšių pieninė – BNS) nicht auf unserer Tagesordnung“, – BNS zitierte G. Bertašius mit den Worten. „Kelmės pienas“ entspricht voll und ganz unseren Bedürfnissen, weil (Lukšių pieninė – BNS) sehr ähnliche Produkte herstellt – weitgehend die gleichen. Wir hätten die gleiche Anlage gekauft“, – fügte er hinzu.
G. Bertašius sagte, dass Vilkyškių pieninė zusammen mit den Schulden von MPK auch die Forderungen der Gläubiger von Lukšių pieninė erworben habe, diese aber von E. Klimas aufgekauft worden seien. "Wir hatten keine Einwände gegen eine solche Transaktion", sagte der Geschäftsmann gegenüber BNS.
BNS berichtet im August, dass Vilkyškių pieninė und das in Klaipėda ansässige Unternehmen „Karpis“, der Manager von MPK, die Verhandlungen über den Erwerb von MPK abgeschlossen haben, G. Bertašius sagte damals gegenüber BNS, dass Vilkyškių pieninė beim Wettbewerbsrat einen Antrag auf Erwerb einer 100-prozentigen Beteiligung an dem in Marijampolė ansässigen Unternehmen gestellt habe. Bertašius machte jedoch keine Angaben zum Wert der Transaktion.
Der Wettbewerbsrat hat den Eingang des Übernahmeantrags noch nicht öffentlich bekannt gegeben. Vilkyškių pieninė erwarb im Februar vom Hauptgläubiger „Artea“ bank die Forderung auf die ausstehenden Verbindlichkeiten von MPK und dessen Lukšių pieninė für einen nicht genannten Betrag. Ende 2024 beliefen sie sich auf 16 Mio. EUR.
>Zum damaligen Zeitpunkt hatte Lukšių pieninė in seinem Finanzbericht für 2024 erklärt, dass das Unternehmen in diesem Jahr trotz seiner Bemühungen, die Produktion aufrechtzuerhalten und den Betrieb fortzuführen, um seine Gläubiger zu bezahlen und Kundenaufträge zu erfüllen, weiterhin einen Verlust erwirtschaften würde.
