Milchpreise fallen im September an den Weltbörsen
Die Milchpreise an den wichtigsten Weltbörsen sind nach Angaben von CLAL, einem Beratungsunternehmen für die Milchwirtschaft, in den ersten Septemberwochen deutlich gefallen.
Im Durchschnitt fielen die Preise für Milchprodukte wie Käse, Butter und Milchpulver auf dem US-Markt um 4 % und in der Europäischen Union (EU) um 2 %, so die jüngsten Daten.
Zur gleichen Zeit sanken die Preisindizes für fast alle Produkte außer Käse auf der globalen Handelsplattform "Global Dairy Trade".
Experten der niederländischen Bank Rabobank begründeten den Rückgang der Milchpreise mit dem weltweit steigenden Angebot an Milch und dem schleppenden Verbrauch. Aus diesen Gründen, so die Experten, könnten auch die Ab-Hof-Milchpreise in Europa, einschließlich Litauen, fallen.
Der Kommission zufolge sind die Milchexporte der EU in diesem Jahr aufgrund der hohen Preise gestiegen, was sich positiv auf die Einkommen der Landwirte ausgewirkt haben könnte.
Die Europäische Kommission prognostiziert, dass die Milchanlieferungen in der EU bis 2025 um fast 0,2 % steigen werden.
