Vorgeschlagener ermäßigter Mehrwertsteuersatz von 5 % auf frisches Obst, Gemüse und Beeren

Asociatyvi nuotr. Canva nuotr.

Um die Menschen zu einer gesünderen Ernährung zu ermutigen, schlagen 27 Abgeordnete aus verschiedenen Fraktionen einen um 5 % ermäßigten Mehrwertsteuersatz auf frisches Obst, Gemüse und Beeren vor.

Ausgehend von den Erfahrungen in Lettland, Polen, Frankreich und Deutschland hoffen die Politiker, dass die Steuersenkung die lokale Landwirtschaft ankurbeln, den Absatz von Gemüse, Obst und Beeren steigern und den Schattenmarkt reduzieren wird. Die vorgeschlagene Mehrwertsteuererleichterung soll auch zur Krankheitsvorbeugung beitragen.

>

Einer der Initiatoren des Projekts, Tomas Tomilinas, Mitglied der Demokratischen Fraktion "Im Namen Litauens" im Seimas, weist darauf hin, dass Litauen bei der gesunden Lebenserwartung nur auf Platz 25 der europäischen Länder liegt und deutlich hinter dem Durchschnitt zurückbleibt.

„In Litauen liegt die gesunde Lebenserwartung für Männer bei knapp über 58 Jahren, für Frauen bei 62 Jahren. Es ist klar, dass Investitionen in das Gesundheitssystem allein nicht ausreichen werden, um die Situation zu ändern. Im Gegenteil: Wir müssen der Vorbeugung von Krankheiten mehr Aufmerksamkeit schenken und dazu beitragen, dass sich die Bevölkerung gesunde Gewohnheiten aneignet“, – sagte T. Tomilinas gegenüber Elta.

Nach Ansicht des Demokraten beweist die Erfahrung des benachbarten Lettlands, dass der Vorzugssteuersatz ein geeignetes Instrument ist. Dem Abgeordneten zufolge hat die dort 2018 eingeführte 5%ige Steuer auf Obst und Gemüse positive Veränderungen gebracht: Im ersten Jahr wuchs der Handel mit frischem Obst und Gemüse um 9%, und die Einnahmen aus dem Handel stiegen trotz des Vorzugssatzes um 13 Millionen Euro.

T. Tomilinas räumt ein, dass sich die Senkung auf die Einnahmen des Haushalts auswirken kann und dass die Mehrwertsteuereinnahmen etwas geringer ausfallen werden, aber langfristig glaubt er, dass sich diese Politik für den Staat lohnt.

„Wir diskutieren derzeit über die Einführung einer zusätzlichen Zuckersteuer, die den Zuckerkonsum der Bevölkerung reduzieren soll. Meiner Meinung nach ergänzen sich diese beiden Steuerinstrumente perfekt: eine Steuer auf gesundheitsschädliche Lebensmittel und eine Steuerbefreiung für Gesundheitsprodukte. Es ist wirklich wichtig, sich auf nationaler Ebene dafür einzusetzen, dass sich die Bevölkerung gesunde Lebensmittel leisten kann", so Tomilinas.

>

Die Änderungen des Gesetzes über die Mehrwertsteuer auf frisches Obst, Gemüse und Beeren, die in Litauen verkauft werden, wurden von den Demokraten „Vardan Lietuvos“ und ihrem Vorsitzenden Saulius Skvernelis, dem Sprecher des Seimas, sowie von den Vertretern der Sozialdemokraten, den Vertretern der „Nemunas aušros“,  litauischen Bauern- und Grünen-Partei-Christliche Familien Union unterstützt.

Es wird vorgeschlagen, dass die Änderungen des Mehrwertsteuergesetzes, die in naher Zukunft registriert werden sollen, am 1. Januar nächsten Jahres in Kraft treten werden.

Video