Litauens Kreditwürdigkeit und Ausblick nach 4 Jahren verbessert
Die internationale Ratingagentur Scope Ratings hat das langfristige Kreditrating Litauens von A auf A+ heraufgestuft und den Ausblick von positiv auf stabil geändert. Scope Ratings“ hatte das Rating des Landes zuletzt im Jahr 2021 angehoben.
Die Experten der Agentur begründen die Heraufstufung der Kreditwürdigkeit Litauens mit dem anhaltenden Wirtschaftswachstum, der Widerstandsfähigkeit des Landes gegenüber externen Faktoren und den stabilen fiskalischen Aussichten. In ihrem Bericht heben die Analysten von Scope Ratings auch die öffentliche Verschuldung des Landes hervor, die zu den niedrigsten in der Eurozone gehört, sowie das hohe Niveau der öffentlichen Investitionen in der Europäischen Union.
„Die Heraufstufung stärkt die Glaubwürdigkeit unseres Landes auf den internationalen Märkten, verpflichtet es aber gleichzeitig, finanzielle Disziplin zu wahren und eine verantwortungsvolle Wirtschaftspolitik zu verfolgen", so der stellvertretende Finanzminister Darius Sadeckas.
„Scope Ratings“ hebt in seinem Bericht die starke wirtschaftliche Leistung des Landes hervor. Im vergangenen Jahr erreichte das litauische Pro-Kopf-BIP 63 % des Durchschnitts des Euroraums (22 Prozentpunkte höher als 2015), und gemessen in Kaufkraftstandards lag das Pro-Kopf-BIP bei 84 % des Durchschnitts des Euroraums (14 Prozentpunkte höher als im gleichen Zeitraum).
Analysten zufolge wuchs die litauische Wirtschaft im vergangenen Jahr um 2,8 %, angetrieben von einer starken privaten Nachfrage und einem starken Dienstleistungssektor. Sie gehen davon aus, dass das BIP in diesem Jahr um 3 % und im nächsten Jahr um 2,9 % wachsen wird, gestützt durch einen robusten Verbrauch der privaten Haushalte, der durch gute Arbeitsmarktbedingungen und Lohnzuwächse untermauert wird, sowie durch eine Erholung der privaten Investitionen, insbesondere im Wohnungsbau.
„Scope Ratings“Experten weisen darauf hin, dass die Anfälligkeit für externe Schocks angesichts der kleinen Wirtschaft Litauens, des immer noch relativ mittleren Einkommensniveaus und der bestehenden Grenzen zu Kaliningrad und Weißrussland das Hauptrisiko bleibt. Zu den Risiken gehören auch ungünstige demografische Trends und hohe Verteidigungsausgaben, die langfristig Druck auf die Haushaltsentwicklung ausüben werden.
Den aktuellen Bericht der Ratingagentur „Scope Ratings“ finden Sie hier.Wir möchten Sie daran erinnern, dass die internationale Ratingagentur S&P Global Ratings Ende Mai dieses Jahres das langfristige Schuldenrating Litauens von „ „ A“ mit einem stabilen Ausblick bestätigt hat.Die letzte Überprüfung des litauischen Ratings durch die Analysten von Standard & Poor's“s“ fand im Mai 2024 statt, wobei sie das Rating auf „A“ (stabiler Ausblick) festsetzten und das Rating für kurzfristige Kredite von A-1 beibehielten, während sie im Dezember letzten Jahres einen Bericht über Litauen veröffentlichten, in dem die Aussichten für die Wirtschaft bewertet wurden.
Anfang Mai bestätigte die internationale Ratingagentur Fitch Ratings das Rating Litauens von „A“ mit stabilem Ausblick.Die Agentur hatte die Kreditwürdigkeit Litauens zuletzt im Januar 2020 angehoben, als sie das langfristige Kreditrating von „A-„ auf „A“ anhob.
Mitte April veröffentlichte „Moody’s&nbseinen Bericht über Litauen die Analysten der Agentur sehen die Situation Litauens als stabil an, und es wurde beschlossen, das aktuelle Rating des Landes (A2 mit stabilem Ausblick) nicht zu ändern. Moody's hatte die Kreditwürdigkeit Litauens zuletzt im Februar 2021 angehoben, als das 2015 vergebene langfristige Kreditrating von A3 (positiver Ausblick) auf A2 (stabiler Ausblick) angehoben wurde.
