Tausende von Grasmücken schreien in den Wiesen der Ostsee, aber weniger als im letzten Jahr
Die Vogelwarte Vente hat im vergangenen Jahr mehr als 100.000 Vögel gezüchtet. Das ist etwas weniger als im Vorjahr, als die Ornithologen 119.000 Vögel zählten, entspricht aber dem Durchschnitt der letzten zehn Jahre.
Und schon jetzt rufen Tausende von überwinternden Schwänen sowie Gänse und Enten auf den Wiesen des Pamari-Flusses.
Die meisten Schwalben und Meisen
Kaunas T. Ivanauskas Museum für Zoologie, zu dem die Ventė Ornithologische Station gehört, berichtet, dass im Jahr 2024 100.582 Vögel und Fledermäuse in der Station brüteten. 133 Vogelarten und 7 Fledermausarten wurden gefangen. Letztere übrigens im letzten Jahr nur 252, während im Jahr davor, 2023, sogar 1 665 gefangen wurden, die zu 9 Arten gehörten.
Die meisten Schwalben, die den Ornithologen in die Fallen flogen, waren 2024 21 258, fast ebenso viele Blau- und Kohlmeisen. 6 920 Feldlerchen, 4 356 Erlenzeisige und 3 723 Flamingos brüteten ebenfalls. Andere Vögel waren weniger zahlreich, nur 420 Möwen – die wenigsten – wurden in den Netzen gefangen.
Interessanterweise wurden 132 Vögel in 18 Beringungszentren in Barcelona, Brüssel, Budapest, Danzig, Helsinki, London, Paris usw. beringt.
768 Küken, die noch nicht geflogen sind, wurden ebenfalls in Pernai Vente beringt, im Vergleich zu nur 123 im Vorjahr.
Von den 252 Fledermäusen im Jahr 2024 blühten die meisten Fledermäuse in Natuzius – 204.
Im Jahr 2023 waren dagegen rund 119.000 Vögel und 1.665 Fledermäuse in den Fallen der Ornithologen der Station gefangen worden. Im vorletzten Jahr wurden in Vente erstmals seit Beginn der Beringung im Jahr 1929 auch der Steppenluchs und die Alka beringt.
Svencelė wird die Vögel nicht aufhalten
Nachdem die Internetnutzer einen solchen Unterschied in den Zahlen gesehen hatten, fragten sie sich schnell, warum die Zahl der geflügelten Vögel, die den Fluss Vente durchqueren, im letzten Jahr so stark zurückgegangen ist. Einer witzelte sogar, dass der Grund für den Rückgang die wachsende Svencelė „megapolis“…
Vytautas Jusys, der Leiter der Vogelwarte Vente, bezeichnet solche Spekulationen als "windig" und sagt, es sei ein "ganz normales" Jahr gewesen. Wenn die Hochhäuser der nahegelegenen Hafenstadt die Vögel nicht aufgehalten haben, so der langjährige Ornithologe, wird das Svencelė-Dorf das sicher auch nicht können.
Einer der Gründe, so Jusis, ist, dass im vergangenen Jahr keine Fallen für Stare aufgestellt wurden. Aber die vorherrschenden Winde haben einen viel größeren Einfluss auf den Vogelzug. Im letzten Jahr herrschten in unserer Region die ungünstigsten Ost-Süd-Ost-Winde, während es nur wenige Tage gab, an denen die günstigsten West-Süd-West-Winde wehten.Obwohl der zweite Wintermonat gerade erst zu Ende geht und der kalendarische Frühling noch in weiter Ferne liegt, schreien bereits Gänse- und Entenschwärme auf den überschwemmten Feldern an der pommerschen Küste sowie 2-3 Tausend Singschwäne, die auf den Wiesen von Sausgalviai überwintert haben.
