"Der Nettoverlust der Auga-Gruppe stieg im vergangenen Jahr auf 32,4 Mio. EUR
Die „Auga Group“, einer der größten Bio-Lebensmittelhersteller im Baltikum, verzeichnete im vergangenen Jahr einen geprüften Nettoverlust von 32,4 Millionen Euro, fast doppelt so viel wie im Jahr 2023.
Dann betrug der Nettoverlust 18,4 Millionen Euro.
Den größten Verlust von 10,48 Millionen Euro verzeichnete der Bereich Pflanzenbau, wie die Auga-Gruppe am Donnerstag mitteilte. Dies ist auf gestiegene Produktionskosten, niedrigere Preise als in früheren Zeiträumen und ungünstige Witterungsbedingungen für den Anbau von Hülsenfrüchten in dieser Saison zurückzuführen.
>Außerdem hat die Gruppe aufgrund von Cashflow-Erfordernissen den größten Teil der diesjährigen Ernte im Herbst realisiert, zur Erntezeit, wenn die Preise historisch gesehen nicht am günstigsten sind, was sich zusätzlich auf das Ergebnis ausgewirkt hat.
Die Umsatzerlöse des Unternehmens und seiner Tochtergesellschaften stiegen nach Angaben des Unternehmens im vergangenen Jahr um 10,6 % auf 85,6 Millionen Euro.
Im vergangenen Jahr lag der Umsatz bei 77,4 Millionen Euro.
„Die Wirtschaftsprüfer haben außerdem ihren Bestätigungsvermerk eingeschränkt, indem sie feststellten, dass eine wesentliche Unsicherheit besteht, die erhebliche Zweifel an der Fähigkeit des Unternehmens und des Konzerns zur Fortführung der Unternehmenstätigkeit im Zusammenhang mit der Umstrukturierung des Unternehmens und eines Teils des Konzerns aufwerfen kann'', heißt es in der Erklärung.
