Wir haben versucht, eure Ernten zu zerstören (VIDEO)

„Der Himmel stürzt ein“ ist der erste Eindruck, wenn ein Wolkenbruch, Hagelschlag oder Sturm die Erntefelder verwüstet. Stimmt das– Wissenschaftler haben in dieser Woche Forschungsergebnisse darüber vorgelegt, inwieweit sich Pflanzen nach meteorologischen Ereignissen regenerieren können.

„Der Schaden, den Pflanzen erleiden, hängt von vielen Dingen ab: wie weit sie entwickelt sind, die Umweltbedingungen vor und nach dem Wetterereignis, daher ist es sehr wichtig, den Schaden in verschiedenen Stadien der Pflanzenentwicklung im litauischen Klima zu untersuchen“, sagte Dr. Ona Auškalnienė, eine Forscherin am Institut für Landwirtschaft, Litauisches Wissenschaftszentrum für Land- und Forstwirtschaft (LAMMC).

Eine genaue Einschätzung der durch Naturkatastrophen verursachten Ernteschäden ist sowohl für Landwirte als auch für Ernteversicherer wichtig. Deshalb führen die Wissenschaftler des LAMMC seit mehreren Jahren Experimente durch, um Katastrophenschäden an Futterbohnenkulturen zu simulieren (zuvor haben sie Raps untersucht) und zu beobachten, wie sich die Bohnen von verschiedenen Schadensstufen erholen.

>

"Agrobite play" Team besuchte die Versuche in Akademija (Bezirk Kėdainiai).

Video