Demontage eines Kunststoff-Fensterbretts

Asociatyvi nuotr.

Renovierungen oder Sanierungen im Innenbereich betreffen oft den Fensterbereich, so dass einer der Schritte darin bestehen kann, die Fensterbank zu ersetzen. Es ist durchaus möglich, diese Aufgabe selbst zu erledigen. Wichtig ist, dass man weiß, wie man die Fensterbank von einem Fenster aus Kunststoff richtig und präzise entfernt. Mit der richtigen Schrittfolge und dem richtigen Werkzeug können Sie die alte Fensterbank leicht entfernen und den Boden für eine neue Fensterbank vorbereiten, die durch ihre Funktionalität und Ästhetik begeistert.

>

Eine moderne Kunststoff-Fensterbank (ähnlich einer Arbeitsplatte) ist nicht nur ein funktionales Fensterelement, sondern auch Teil der Inneneinrichtung. In manchen Fällen muss die Fensterbank jedoch entfernt werden. Welche Situationen dies erfordern und wie man sie richtig demontiert:

Risse, Risse, tiefe Kratzer oder Verformungen auf der Fensterbank – all das sind Anzeichen dafür, dass die Fensterbank ausgetauscht werden muss.

• Beim Einbau von neuen Fenstern, insbesondere bei einer anderen Konfiguration.

• Bei der Planung einer größeren Renovierung oder Nachbearbeitung der Fensterrahmen. Das Entfernen der Fensterbank kann diesen Prozess vereinfachen.

• Der Anschluss eines Balkons an ein Zimmer, um einen Raum zu schaffen, kann eine Demontage erfordern.

Wie man eine Fensterbank richtig ausbaut

Das Entfernen einer Kunststoff-Fensterbank ist eine Arbeit, die viel Liebe zum Detail und Sorgfalt erfordert.

Beginnen wir mit den Fensterbänken: Die Art der Fensterbank bestimmt die Art der Entfernung. Kunststoffrahmen sind in der Regel mit Kleber und Ecken an der Wand und am Fensterrahmen befestigt. Verwenden Sie ein Teppichmesser, um die Kante des Fensterrahmens vorsichtig mit einem Haken von der Wand zu trennen, lösen Sie dann die Schrauben oder selbstschneidenden Schrauben, mit denen die Ecken befestigt sind, und entfernen Sie den polymeren Fensterrahmen.

Gesimse aus Gipskarton sind normalerweise an einem Rahmen aus Metallprofilen befestigt. Entfernen Sie zuerst den Gips oder die Spachtelmasse, die die Nähte der Gipskartonplatten bedeckt, dann lösen Sie die selbstschneidenden Schrauben und entfernen die Umrandung.

Die Demontage von Gipsgesimsen ist schwieriger und erfordert mehr Arbeit. Klopfen Sie den Putz mit Hammer und Meißel vorsichtig ab und achten Sie darauf, die Wand und den Fensterrahmen nicht zu beschädigen.

>

Als Nächstes geht es darum, die Kunststoff-Fensterbank vom unteren Teil des Fensterrahmens zu trennen. Wurde die Fensterbank auf Polyurethan-Fertigschaum montiert, ist der Vorgang relativ einfach: Mit einem Brecheisen wird die Kunststoff-Fensterbankplatte vorsichtig aufgehebelt und getrennt.

>

Wurde die Fensterbank jedoch selbstschneidend montiert, müssen die selbstschneidenden Schrauben mit einem Schraubendreher oder einem elektrischen Schraubenzieher herausgedreht und die Fensterbankplatte dann mit einem Brecheisen auseinandergehebelt werden.

Eine auf Metallwinkeln montierte Fensterbank wird auf andere Weise entfernt. Lösen Sie zunächst die Schrauben, mit denen die Fensterbankhalterungen befestigt sind. Dann entfernen Sie diese und trennen die Fensterbankplatte ab.

>

Schließlich demontieren wir die Fensterbank selbst. Wenn sie in eine Ziegel- oder Betonwand eingebaut wurde, kann die Fensterbank mit Zementmörtel verstärkt worden sein. In diesem Fall klopfen Sie mit Hammer und Meißel vorsichtig den alten Zementmörtel um die Fensterbank herum heraus und entfernen ihn.

Wurde die Fensterbank in eine Holzwand eingebaut, kann es sein, dass die Brüstungsplatte mit Nägeln oder selbstschneidenden Nägeln am Holz befestigt wurde. Verwenden Sie dann einen Nagelzieher, einen elektrischen Schraubenzieher oder einen Schraubendreher, um diese Befestigungen zu entfernen.

Nachdem Sie alle Schritte der Demontage durchlaufen haben, von der Vorbereitung des Werkzeugs bis hin zum vorsichtigen Entfernen der alten Fensterbank, können Sie die Aufgabe nun erfolgreich in Eigenregie angehen.

Nun haben Sie die Möglichkeit, Ihre Fensterfläche durch den Einbau eines neuen Innenelements nach Ihren Wünschen zu verändern.

Um zu verstehen, wie Sie eine moderne Kunststoff-Fensterbank eigenhändig austauschen können, müssen Sie die Demontageschritte kennen. Berücksichtigen Sie die Eigenschaften des Materials (in diesem Fall Kunststoff).

>

Video