Illegales Umverpacken von Fisch, nachlässige Hygiene im Lager von UAB Handelshus

Įvykio nuotr. VMVT nuotr.

Auf Grund einer Meldung hat die Bezirksaufsichtsstelle Klaipėda des Staatlichen Lebensmittel- und Veterinärdienstes (VMVT) eine Inspektion im Lebensmittelgroßhandelslager von UAB „Handelshus“ in Kretinga durchgeführt. Das Unternehmen hat von der VMVT nur eine Genehmigung für den Großhandel und das Umpacken von nichttierischen Lebensmitteln erhalten, aber bei der Inspektion des Lagers wurde festgestellt, dass das Unternehmen Fisch umverpackte, wofür es keine solche Genehmigung hatte. Die Inspektoren fanden abgelaufene und nicht zurückverfolgbare Lebensmittel, Unregelmäßigkeiten bei der Etikettierung usw.

>

Die Inspektoren inspizierten die Räumlichkeiten des Betriebs und fanden in einem Karton im Kühlraum folgende falsch etikettierte Produkte:  gefrorener, glasierter, ausgenommener argentinischer Seehecht (Restmenge im Karton 3,15 kg, während das Gewicht des Originalkartons 19 kg betrug.), die Originalverpackung ist beschädigt und das vorgeschriebene Etikett wurde von der Schachtel entfernt.  Der Angestellte erklärte, dass das Etikett von dem Käufer, an den ein Teil des Fisches verkauft wurde, an der Schachtel angebracht wurde. Gefrorene atlantische Lachsfilets (insgesamt 10,9 kg) wurden auch in einer anderen, nicht etikettierten Kiste gefunden, aber der Angestellte legte eine Etikettenrolle vor, die beweist, dass das Unternehmen eine Tätigkeit ausübt, die nicht bei der VMVT für das Umpacken von Fisch registriert ist.  Der Fisch wird in Einheiten verkauft, die aus der Originalverpackung des Herstellers entfernt wurden, und die Etiketten wurden vom Lagerpersonal des Unternehmens auf den Fisch geklebt.

Nach Ansicht der VVMT-Experten erhöht das Umpacken von Fisch unter unsachgemäßen Bedingungen das Risiko des Bakterienwachstums. Wenn die Temperatur nicht ordnungsgemäß kontrolliert wird, kann der Fisch zu verderben beginnen, was zu gesundheitlichen Problemen für den Verbraucher führen kann. Diese Tätigkeiten gelten als hochriskant und erfordern eine Veterinärgenehmigung des VMVT, die sicherstellt, dass der Betreiber die Anforderungen erfüllt und über die entsprechenden Voraussetzungen für diese Tätigkeiten verfügt.

In anderen Fällen wurden Lebensmittel gefunden, deren Verfallsdatum bereits überschritten war, ohne dass die Rückverfolgbarkeit, die Überwachungskette usw. gewährleistet war. Es wurde auch festgestellt, dass die Lebensmittel im Lager nicht ordnungsgemäß gelagert wurden. Strohgemüse wurde ungetrennt neben Obst gelagert, was zu einer Bestäubung des Obstes und der verpackten Produkte führte. Es gibt eine teilweise Abtrennung zwischen den Lebensmitteln und den anderen Lebensmitteln, die staubig ist und die gelagerten Lebensmittel nicht vor Verunreinigungen schützt. Neben den Lebensmitteln werden gebrauchte Kunststoffbehälter mit Lebensmittelresten gelagert, die nicht gewaschen werden und einen Geruch aufweisen. Obst und Gemüse werden in der Nähe der Spüle im Waschbereich gelagert, und an der Spüle sind Bodenreinigungstücher aufgehängt. Fisch wird im Lager auf der Gefriertruhe ohne ordnungsgemäße Bedingungen neu verpackt.

Die vom MoHFW nicht genehmigten Tätigkeiten wurden untersagt. Die verantwortliche Person wird für die festgestellten Verstöße verwaltungsrechtlich zur Verantwortung gezogen.

VMVT

Video