Ausbruch der Vogelgrippe in Vilkitsi getilgt und Anwohner aufgefordert, Vögel zu schützen
Ein Ausbruch des gefährlichen Vogelgrippevirus wird heute in einem Legehennenbetrieb im Bezirk Šilutė getilgt. Alle in dem Betrieb gehaltenen Vögel wurden sicher gekeult und Eier, Futter und Einstreu werden vernichtet. Der Betrieb kann erst nach Abschluss aller Desinfektions-, Reinigungs- und Wascharbeiten wieder geöffnet werden, was bis zu einem Monat dauern kann. Erst wenn das Staatliche Lebensmittel- und Veterinäramt (SVVT) festgestellt hat, dass der Betrieb keine Quelle des Virus mehr ist, werden die Beschränkungen für den Betrieb aufgehoben. Die weitere Überwachung der Kontaktgeflügelbetriebe läuft weiter, und bisher gibt es keine neuen Verdachtsmomente für die Verbreitung des Virus.
Nach Angaben des leitenden Veterinärs der Republik Litauen, Vaidotas Kiudulas, deuten erste Schätzungen darauf hin, dass das Virus durch Handelsbewegungen aus bereits infizierten Gebieten in Polen, wo bisher 14 bestätigte Ausbrüche der hochpathogenen Geflügelpest (HPAI) bekannt sind, in den Betrieb gelangt sein könnte.
Im Kreis Šilutė sind derzeit im Umkreis von 10 km um den infizierten Betrieb Schutz- und Überwachungszonen eingerichtet: Geflügelbetriebe innerhalb dieser Zonen dürfen ohne gesonderte Genehmigung des Kreises Klaipėda der VMVT keine lebenden Vögel, Vogelkadaver oder Geflügelfleischerzeugnisse an einen anderen Ort transportieren.
„Eiprodukte, die sich derzeit auf dem Markt befinden, können normal verzehrt werden. Verbraucher, Gastronomiebetriebe und Lebensmittelproduzenten sollten Eier oder andere Geflügelprodukte mit angemessener Hygiene und unter Beachtung der elementaren Lebensmittelsicherheitsregeln bei der Zubereitung von Lebensmitteln verwenden und verzehren", informierte Deividas Kalinauskas, Leiter der Abteilung Tierische Produkte des VMVT. Er erinnerte die Menschen daran, sich nach jedem Kontakt mit rohen Eiern die Hände mit Seife und heißem Wasser zu waschen sowie Oberflächen und Utensilien zu reinigen. Da Mikroorganismen hitzeempfindlich sind, sollte rohes Geflügelfleisch, einschließlich Eiern, bei einer Temperatur von mindestens 60 °C behandelt und mindestens 5 Minuten lang gekocht werden. Experten für Lebensmittelsicherheit raten, rohes oder nicht ausreichend gegartes Fleisch oder Eier stets zu vermeiden.
Das Europäische Zentrum für die Prävention und die Kontrolle von Krankheiten (ECDC) schätzt das Risiko für Menschen, die in direktem Kontakt mit infizierten Vögeln stehen, als mäßig und das Risiko für die Allgemeinheit als gering ein. Das Nationale Zentrum für öffentliche Gesundheit (NPHC) führt derzeit eine präventive Überwachung von Arbeitnehmern durch, die in der Vilkyčiai-Farm mit kranken Vögeln in Kontakt gekommen sind. Sie wurden über Präventivmaßnahmen und die im Falle von Symptomen zu ergreifenden Schritte informiert.
Menschen können sich durch direkten Kontakt mit infizierten Vögeln oder deren Ausscheidungen mit der Vogelgrippe anstecken, aber bisher wurden in Litauen keine Fälle von Vogelgrippe beim Menschen gemeldet. Es gibt auch keine Hinweise darauf, dass das Virus von Mensch zu Mensch übertragen werden kann.
Ziehende Wildvögel, die die Hauptüberträger des HPAI-Virus sind, werden ebenfalls präventiv überwacht. Die Bevölkerung wird aufgefordert, ihr Geflügel vor einem möglichen Kontakt mit Wildvögeln zu schützen, indem sie Ställe oder Bereiche, in denen Geflügel gehalten wird, einzäunen und abdecken, keine offenen Oberflächengewässer zum Tränken des Geflügels nutzen und Vogelfutter in geschlossenen Räumen aufbewahren, um zu verhindern, dass es zu einem Anziehungspunkt für Wildvögel wird. Der VMVT warnt die Menschen davor, Orte zu besuchen, die mit einem speziellen Schild "HPAI-Hotspot" gekennzeichnet sind, Wildvögel nicht zu füttern und jeden Kontakt mit ihnen zu vermeiden.
Beim Besuch des Bauernhofs oder von Geflügel, das auf dem Hof gehalten wird, ist auf strikte persönliche Hygiene zu achten. Geflügel kann das Vogelgrippevirus auch dann in sich tragen, wenn es von einem nicht registrierten, unverantwortlichen Züchter oder Händler gekauft wird. Die Menschen werden daher dringend gebeten, Geflügel nur von legalen Verkäufern zu kaufen.