Polnische Landwirte geben massenhaft den Zuckerrübenanbau auf: "Wir verlieren durch Importe".
Zuckerrübenanbauer in Polen kündigen an, dass sie den Anbau einstellen werden. Gegenüber nationalen Journalisten erklärten sie, die Produktionskosten seien viel höher als die Einkaufspreise und die Verträge gäben ihnen kein Gefühl der Stabilität. Der aktuelle Zuckerrübenpreis liegt bei 28 € pro Tonne und die Polarisierung beträgt 16 %. Wenn der Preis niedriger ist, wird ein Abschlag vorgenommen, und die Produktionskosten bleiben dieselben wie bei einem Rübenpreis von 46 Euro pro Tonne. Ich weigere mich, nächstes Jahr anzubauen, denn wenn ich den Betrieb subventionieren muss, macht das keinen Sinn", sagt Stanisław Duchañ von der Bewegung zur Verteidigung der Landwirtschaft.
Bauern geben den Zuckerrübenanbau auf
Die diesjährige Rübenkampagne hat Ende August begonnen.Die Stimmung der Zuckerrübenanbauer ist sehr negativ, so Stanisław Duchań, Landwirt aus den Karpaten und Mitglied der Bewegung zur Verteidigung der Landwirtschaft. Viele von ihnen wissen bereits, dass sie im nächsten Jahr auf die Ernte verzichten werden, weil sie nicht mehr rentabel ist.„Der derzeitige Rübenpreis liegt bei 28 €/t mit einer 16%igen Polarisierung, und wenn er niedriger ist, wird ein Abschlag vorgenommen, während die Kosten für den Anbau die gleichen bleiben wie damals, als für Rüben 46 €/t gezahlt wurden. Nächstes Jahr werde ich mich weigern, denn wenn ich das Geschäft subventionieren muss, macht das keinen Sinn", sagt Herr Duchañas.
Der Landwirt fügt hinzu, dass die Kosten für die Zuckerrübenproduktion in diesem Jahr besonders hoch waren, weil die Rüben nicht nur wegen Schädlingsbefall, sondern auch wegen der Fröste und Stürme im Frühjahr, die von starken Regenfällen begleitet wurden, sortiert werden mussten.
Rübenabrechnung nach einem Jahr
Nach Angaben des Landwirts sieht die Situation sehr ernst aus. Nach den ihm vorliegenden Informationen scheinen die Regeln für die Verträge der nächsten Saison unklar zu sein. Ein noch schwerwiegenderes Problem, auf das der Landwirt hinweist, sind die Verzögerungen bei der Bezahlung. Die Zuckerfabriken zahlen die Landwirte in der Regel in mehreren Raten, wobei die endgültige Abrechnung erst im folgenden Jahr erfolgt. In einer Zuckerfabrik gibt es drei Zahlungen und die Endabrechnung erfolgt im Juni des nächsten Jahres. Wir ernten also heute die Rüben, liefern sie an die Zuckerfabrik und bekommen die Abschlusszahlung erst im Juni nächsten Jahres", erklärt Herr Duchañas.
Der Wettbewerb hat die Zuckerrübenproduktion in Polen zerstört
S. Duchań gibt offen zu, dass die Zuckerrübenanbauer neben den hohen Produktionskosten auch mit dem unlauteren Wettbewerb aus dem Ausland zu kämpfen haben. Am meisten ärgert sie, dass weiterhin Zucker aus der Ukraine nach Polen importiert wird, wie der ehemalige Landwirtschaftsminister Czesław Siekierski bei einem Treffen mit Landwirten in Rzeszó im Juli bestätigte. Wie der Landwirt zugibt, möchte er nicht wissen, was mit dieser Ernte geschehen wird, wenn das Freihandelsabkommen mit dem Mercosur in Kraft tritt. Wie hoch sind die Kosten für den Zuckerrübenanbau in der Ukraine und wie hoch sind sie in Polen? Das sind zwei verschiedene Geschichten. Dort werden Chemikalien und Mittel eingesetzt, die in Polen vor 20 Jahren verboten waren! Dort ist alles erlaubt", sagte Duchañ verärgert und fügte hinzu, dass die Zuckerrübenproduktion in Deutschland zunehme, was seiner Meinung nach darauf zurückzuführen sei, dass die Zuckerfabriken deutsch seien und sich um ihre Lieferanten kümmern wollten.
Rübenschädling ernährt sich von Rüben
Mangelnde Rentabilität ist nicht das einzige Problem, mit dem die Zuckerrübenanbauer heute zu kämpfen haben, erklärt Duchan. Sie können auch nicht gut schlafen, weil sie nur begrenzte Möglichkeiten haben, ihre Anpflanzungen zu schützen. Die größte Sorge bereitet ihnen der Zuckerrübenschädling, für dessen Bekämpfung wirksame Pflanzenschutzmittel erforderlich sind, die aber nicht zur Verfügung stehen, weil das Mittel vom Markt genommen wurde und Ersatzstoffe nicht funktionieren.
„Es gibt derzeit kein wirksames Fungizid oder einen Wirkstoff, der den Rübenschädling stoppt. Wenn wir weiterhin die Kosten für die Kontrolle der Ernte tragen müssen und der Preis bei 28 Euro pro Tonne liegt, dann ist die Rübe überhaupt nicht rentabel", rechnet Duchań vor.
Polnischer Markt wird von ausländischem Zucker abhängig werden
Polen ist auf dem besten Weg, seinen Zuckermarkt von Importen abhängig zu machen, so ein Landwirt in den Karpaten. Die polnischen Zuckerfabriken werden schließen. Alles wird zusammenbrechen, weil wir kein eigenes Produkt mehr haben werden", prophezeit er.
Angesichts dieser Probleme wird immer deutlicher, dass die Zukunft der polnischen Zuckerindustrie ungewiss ist. Die Landwirte erwarten eine echte Unterstützung, sowohl in Form von klaren Vertragsregeln als auch in Form von Schutz vor unlauterem Wettbewerb aus dem Ausland. Bleibt die Situation unverändert, könnte die Aufgabe des Zuckerrübenanbaus durch die Landwirte zu einem dauerhaften Zusammenbruch der einheimischen Produktion führen und die Abhängigkeit Polens von Zuckerimporten weiter erhöhen. 
