"Rabobank: Milchpreise in Europa können wegen schwacher Nachfrage fallen

Asociatyvi nuotr. Canva nuotr.

Die Ankaufspreise für Milch in ganz Europa, einschließlich Litauen, könnten aufgrund der weltweit steigenden Milchproduktion und des schwachen Milchkonsums sinken, prognostizieren Analysten der niederländischen Bank Rabobank.

In vielen Ländern der Europäischen Union (EU) befinden sich die Milchpreise nach Einschätzung von Experten derzeit in der Nähe von Rekordhöhen. In Litauen beispielsweise lag der Ankaufspreis für natürliche Rohmilch im August um ein Viertel höher als im gleichen Zeitraum des Vorjahres, wie aus Daten der EU-Milchmarktbeobachtungsstelle hervorgeht.

Schätzungsweise ist der Milchpreis in Litauen in diesem Jahr etwa doppelt so schnell gestiegen wie im EU-Durchschnitt. Ähnliche Tendenzen sind in den anderen baltischen Ländern zu verzeichnen.

„Der Milchbericht der Rabobank“ für das dritte Quartal prognostiziert, dass das weltweite Milchangebot in der zweiten Hälfte dieses Jahres um 2 % steigen wird, was hauptsächlich auf das Produktionswachstum in den USA, Neuseeland und der EU zurückzuführen ist. In der Zwischenzeit bleibt die Nachfrage nach Milcherzeugnissen schwach, wobei auch ein schleppender Verbrauch zu beobachten ist, was zu einem Rückgang der Rohstoffpreise führen könnte, so die Analysten der Bank.

Die Experten stellen außerdem fest, dass viele Landwirte in der EU Anfang 2025 zwar eine verbesserte Rentabilität verzeichnen konnten, der Optimismus jedoch durch unsichere Marktaussichten im Zusammenhang mit Änderungen der Handelszölle zwischen den USA und der EU, einer Verlangsamung des chinesischen Verbrauchs und der Unsicherheit auf den südostasiatischen Märkten gedämpft wird.

Video