Die bäuerliche Getreidequetsche der Brüder ebnet den Weg für den Weltruhm von MURSKA

MURSKA traiškytuvas.

Viehhalter haben gute Nachrichten aus Finnland erhalten. Murska, der weltweit führende Hersteller von Maschinen für die Futtermittelproduktion, hat sein Angebot an Getreidequetschen und -staplern erweitert, die den Betrieben dabei helfen können, die Futterkosten erheblich zu senken und die Produktivität des Viehbestands zu steigern.

Wichtig ist auch, dass die neuen Murska-Getreidequetschen für praktisch alle Kulturen geeignet sind, was die Futtermittelproduktion noch einfacher und effizienter macht, egal ob man Rinder, Schafe, Schweine oder Geflügel züchtet.

Der Ruhm der Welt kommt nicht von ungefähr

„Murska“ stellt seit 50 Jahren Futtermittelproduktionsanlagen her und hat daher große Erfahrung darin, welche Art von Anlagen ein Landwirt benötigt", sagt Ugnius Stančiauskas, Direktor von UAB „interAG“, die die Marke „Murska“ in Litauen vertritt.

Es waren die Brüder Aimo und Gunnar Korte, die im Herbst 1969 die erste Getreidequetsche bauten, als auf ihrem Bauernhof ein Getreidetrockner kaputt ging. Dies war der Beginn der Reise der Murska-Brecher zu anderen Bauernhöfen. Murska“ wurde zu einem globalen Unternehmen.

„Gequetschtes Getreide verbessert die Tiergesundheit und hilft, die Kosten für Anbau, Ernte, Trocknung und Lagerung von Getreide zu senken“, sagt U. Stančiauskas und versucht, die Vorteile der „Murska“ Technologie für den Landwirt in wenigen Worten zu beschreiben.

Wie wird das Getreide gequetscht?

Das Quetschgetreide wird ähnlich wie herkömmliches Getreide angebaut, aber 2-3 Wochen früher geerntet, wenn die Körner gelb geworden sind. Dann sind sie noch nass und werden durch eine spezielle Murska-Kornquetsche geleitet, die das Korn bricht und glättet.

Pro Tonne Getreide werden etwa 3-5 Liter Zusatzstoffe verwendet. Das gequetschte Getreide wird in abgedichteten Kunststoffschläuchen, horizontalen Behältern oder Silos gelagert.

MURSKA-Futterproduktionsmaschinen.

„Der Feuchtigkeitsgehalt von Getreide liegt in der Regel zwischen 30-40%, wenn der Energie- und Proteingehalt des Getreides am höchsten ist", betont U. Stančiauskas, Direktor der UAB „interAG“. Die frühe Ernte ermöglicht den Anbau von Spätsorten, die höhere Erträge liefern, und erlaubt einen flexibleren Einsatz von Düngemitteln und Dung. Die Ernte ist auch bei ungünstigen Witterungsverhältnissen möglich.

Anzumerken ist, dass das Getreide vor dem Schroten nicht getrocknet werden muss, was dem Betrieb ebenfalls viel Energie und Geld spart.

Wertvolles und preiswertes Futter für alle Nutztiere

Trotz des früheren Erntezeitpunkts ist der Nährstoffgehalt des gequetschten Getreides ähnlich hoch wie der von vollreifem Getreide.

Zum Beispiel kann geschroteter Mais die Milchleistung von Kühen um bis zu 11 % steigern. Bei anderen Feldfrüchten haben mehrere Studien sogar bestätigt, dass Milchkühe, die mit geschrotetem Getreide gefüttert werden, genauso viel Milch geben wie solche, die mit getrocknetem Getreide gefüttert werden. Der springende Punkt ist jedoch, dass der Landwirt früher ernten und durch späte Sorten ersetzen kann. Der Betrieb gewinnt also so oder so.

>

Bei Rindern führt geschrotetes Getreide (im Vergleich zu getrocknetem Getreide) zu einem noch schnelleren Wachstum der Rinder. Dies wurde auch durch wissenschaftliche Studien bestätigt.

Geschrotetes Getreide hat einen 25% höheren Energiewert

Geschrotetes Getreide verbessert nachweislich die tägliche Gewichtszunahme und die Futterverwertung von Masthühnern. Dies hängt mit dem um 25 % höheren Energiewert von geschrotetem Getreide im Vergleich zu getrocknetem Getreide zusammen.

„Murska“ Technik gequetschte Körner eignen sich auch besonders für die Schweinefütterung, vor allem bei Flüssigfutter.

Geschrotetes Getreide ist ohne weitere Bearbeitung futterfertig. Es kann direkt aus dem Lager verwendet werden. Geschrotetes Getreide wird in Silos, Kunststoffschläuchen, Säcken und Silos gelagert. Wichtig ist, dass man nicht vergisst, es gründlich zu verdichten, abzudecken und zu wiegen.

>

Das Pressen ist die kostengünstigste Art, hochwertiges Futter für alle Tierarten zu produzieren. Murska“ kann Lösungen für jeden Betrieb anbieten, da die Schläuche nicht nur mit geschrotetem Getreide, sondern auch mit Silage, Rübenschnitzeln und mehr gefüllt werden können.

„Die Vorteile von „Murska“ Brechern und Stopfen könnten lange erzählt werden, aber es ist besser, uns einfach anzurufen und uns zu beraten“, empfiehlt U. Stančiauskas, Direktor von „interAG“ UAB.

Die „interAG“ Spezialisten sind telefonisch unter +370 672 82677 oder per E-Mail info@interag.lt erreichbar.

Video