Bärlauch-Diebe in Ostdeutschland verhaftet

Asociatyvi nuotr.

Sechs Männer sind in Ostdeutschland festgenommen worden, nachdem sie fast 100 Kilogramm Bärlauchzwiebeln gestohlen hatten, teilte die Polizei am Dienstag mit.

Die sechs Verdächtigen sind 26–39 Jahre alt. Es werde wegen eines Gruppendiebstahls ermittelt, teilte die Polizei mit.

Drei der Verdächtigen wurden in der Nähe von Vermsdorf in Ostsachsen festgenommen, nachdem die Polizei in ihrem Auto einen starken Knoblauchgeruch wahrgenommen hatte. Im Kofferraum des Wagens fanden die Beamten mehrere Einkaufstüten voller wilder Knoblauchzwiebeln und Erntegeräte. Die anderen Verdächtigen wurden später am Stadtrand von Leipzig festgenommen.

>

Der Diebstahl von Knoblauchzwiebeln bereitet der Leipziger Polizei seit langem Kopfzerbrechen. Regelmäßig werden Personen festgenommen, die große Mengen aus geschützten Gebieten mit sich führen. Die Ernte wird an Kunden aus der Gastronomie geliefert.

Für das Graben von Bärlauch gibt es strenge Regeln: pro Person darf nur eine Handvoll Blätter gepflückt werden, in Schutzgebieten ist das Pflücken verboten. Die Bärlauch-Saison beginnt in der Regel Ende Februar.

Video