VMU: Neue Betrugsmasche mit staatlichem Holz aufgedeckt

Mediena. VMU nuotr.

Der staatliche Forstbetrieb informiert, dass in Litauen ein neuer Betrugsmechanismus aufgedeckt wurde, bei dem Betrüger illegal staatliches Holz verkaufen, indem sie vorgeben, die Eigentümer zu sein. Dazu werden gefälschte Dokumente und falsche persönliche Daten verwendet.

„In letzter Zeit haben wir eine Zunahme von Diebstahl und Betrug festgestellt. Trotzdem arbeitet der staatliche Forstbetrieb hart daran, den Schutz der Wälder zu gewährleisten. Wir haben ausreichende Maßnahmen zum Schutz der Wälder getroffen, so dass jeder Fall von Diebstahl oder Betrug gründlich untersucht wird", sagt Vytautas Giržadas, Leiter der Abteilung für Prävention und Risikomanagement des staatlichen Forstbetriebs.

Der Leiter der Abteilung für Vorbeugung und Risikomanagement des staatlichen Forstunternehmens fordert die Menschen außerdem auf, wachsam zu bleiben und sich nicht von niedrigen Preisen oder unklaren Angeboten von Verkäufern verleiten zu lassen – Käufer sollten Dokumente sorgfältig prüfen und nicht auf Geschichten über „bekannte Förster“ oder „billiges Holz, das in Eile verkauft wird“ vertrauen. In den VMU-Lagern verkaufen nur offizielle, uniformierte Mitarbeiter Holz. Sie erstellen und unterzeichnen Verträge, legen ihre Zertifikate vor, führen Messungen durch und nehmen an der Übergabe des Holzes an den Käufer teil.

Wie funktioniert das Betrugssystem?

  • Vorbereitung gefälschter Dokumente: Der Betrüger stellt gefälschte Dokumente des privaten Waldbesitzers her, die einen falschen Namen und Angaben zum Holz enthalten, das er zu besitzen behauptet.
  • Käufersuche: Der Betrüger sucht über öffentliche Anzeigen nach potenziellen Käufern, in denen Personen oder Unternehmen angeben, dass sie Holz kaufen wollen.
  • Vertragsangebot: Ein Käufer wird kontaktiert und der Betrüger macht ein Angebot zum Kauf von Holz. Er behauptet, das Holzlager gehöre ihm, obwohl das Lager in Wirklichkeit dem staatlichen Forstunternehmen gehört.
  • Dokumentation: der Betrüger legt dem Käufer falsche Dokumente vor, um ihn davon zu überzeugen, dass die Transaktion rechtmäßig ist und das Holz einer Privatperson gehört.
  • Geldabholung: der Betrüger erhält das Geld für das angeblich verkaufte Holz – dies geschieht in der Regel im Holzlagerhaus.
  • Unrechtmäßige Aneignung des Holzes: der Betrüger weist den Käufer an, das Holz aus dem öffentlichen Holzlager der VMU abzuholen. Im Glauben, legal zu handeln, holt der Käufer das Holz ab und bringt es in sein Unternehmen oder auf sein Privatgrundstück (Haus, Bauernhof), begeht aber in Wirklichkeit Diebstahl – er nimmt illegal Holz, das dem Staat gehört.

Wie geht es weiter?

Wenn die Mitarbeiter der VMU die Mängel an dem Holz bemerken und es offensichtlich wird, dass das Holz gestohlen wurde, kontaktiert die VMU die litauische Polizei wegen des Diebstahls des Holzes. Die litauische Polizei leitet dann eine Untersuchung ein, und das Holz wird in der Regel sichergestellt. Die Täter sind bereits untergetaucht, und der private Käufer des Holzes - ein Niemand - wird zum Opfer des Betrugs. Außerdem hat er weder das Geld noch das Holz und wird zunächst selbst des Diebstahls von Holz aus dem VMU-Lager verdächtigt.

>

Wie kann man sich schützen?

  • Prüfen Sie sorgfältig die Identität der Verkäufer, verlangen Sie offizielle Dokumente und wenden Sie sich an den staatlichen Forstbetrieb oder andere Behörden, wenn Sie Zweifel an der Legalität des verkauften Holzes haben.
  • Werfen Sie verdächtige Transaktionen zurück.
  • Wenn der angebotene Preis ungewöhnlich niedrig ist oder der Verkäufer nicht bereit ist, eindeutige Dokumente vorzulegen, handelt es sich wahrscheinlich um einen Betrug.
  • Melden Sie verdächtige Fälle.
  • Wenn Sie den Verdacht haben, dass Sie Opfer eines Betrugs geworden sind oder werden könnten, wenden Sie sich sofort an die Polizei, indem Sie die allgemeine Notrufnummer 112 oder die nächstgelegene litauische Polizeistation anrufen.

Im Zweifelsfall bittet der VMU Sie, sich an Ihre örtlichen VMU-Regionalbüros zu wenden, die Ihnen alle notwendigen Informationen und Ratschläge für einen sicheren Holzkauf geben können. Sollten Sie bereits Opfer eines Betruges geworden sein, informieren Sie bitte umgehend die litauische Polizei.

>

Die VMU bewirtschaftet die staatlichen Wälder Litauens nach den Grundsätzen einer nachhaltigen und ausgewogenen Forstwirtschaft. Jährlich verkauft die VMU rund 3,6 Mio. kg Rohholz und deckt mit dem Erlös vollständig die Kosten für die Waldpflege, den Waldwegebau und andere Aktivitäten des staatlichen Forstbetriebs.

Wer Holz kaufen möchte, kann sich an die VMU-Regionalstellen wenden, um detaillierte Informationen zu Preisen, Mengen, Bestellung und Lieferung zu erhalten. Informationen finden Sie auch auf der Website des VMU.

Video