Umweltschützer verlangen von einem Landwirt fast 18 000 Euro Schadenersatz für die Zerstörung einer natürlichen Wiese

AM nuotr.

Beamte der Klaipėda-Behörde für Umweltschutz stellten fest, dass eine natürliche Wiese im Regionalpark Salantai zerstört worden war. Der Umweltschaden beläuft sich auf fast 18.000 €.

Im März dieses Jahres erhielten Beamte der Klaipėda-Behörde für Umweltschutz einen Bericht über eine möglicherweise illegal gepflügte Naturwiese im Dorf Kūlupėnai, Bezirk Kretinga. Nach litauischem Recht ist es verboten, natürliche Wiesen und Weiden zu pflügen, zu entwässern oder ihren Zustand und ihre Zusammensetzung auf andere Weise zu verändern, sie zu bepflanzen oder zu bewalden. Natürliche Wiesen und Weiden müssen regelmäßig gemäht oder vom Vieh abgeweidet werden, und holzige Vegetation muss entfernt oder ausgelichtet werden.

Bei einer Untersuchung stellten die Beamten fest, dass im Regionalpark Salantai ein privates landwirtschaftliches Grundstück und ein angrenzendes unbebautes öffentliches Grundstück umgepflügt und mit Raps bepflanzt worden waren. Nach den Angaben des staatlichen Unternehmens "Centre of Registers" liegen die betreffenden Parzellen im Bereich der natürlichen Wiesen und Weiden. Gegen die Person, die nachweislich natürliches Grünland umgepflügt hat, wird die im Gesetzbuch der Republik Litauen über Ordnungswidrigkeiten vorgesehene Verwaltungsstrafe verhängt, und ihr wurde ein Angebot zur Wiedergutmachung des Umweltschadens unterbreitet. Die Höhe des Schadens wurde mit 17 701 Euro beziffert.

>

Nach Kenntnis der Umweltschutzbehörde unternimmt der Landwirt Schritte zur Wiederherstellung der Umwelt, indem er auf den betreffenden Flächen Raps anpflanzt.

Warum werden natürliche Wiesen und Weiden geschützt? 

Natürliche Wiesen und Weiden sind ein wesentlicher Bestandteil der biologischen Vielfalt, der Landschaft und der Kultur Litauens. Diese Ökosysteme spielen eine wichtige Rolle in der Natur und in unser aller Leben. Sie absorbieren Kohlendioxid aus der Atmosphäre, stabilisieren das Feuchtigkeitsregime und sind wichtige Lebensräume für viele Arten, darunter Vögel und natürliche Bestäuber. Viele natürliche Wiesen und Weiden sind äußerst artenreich und beherbergen eine Vielzahl von Insekten (Bienen, Wespen, Hummeln, Ameisen), Schmetterlingen und anderen wirbellosen Tieren sowie charakteristische, seltene und geschützte Pflanzen. Der Verlust von natürlichem Grünland stört diese Ökosysteme, unterbricht ihre Nahrungsketten und wirkt sich negativ auf die Insektenbestäuber aus, von denen viele unserer landwirtschaftlichen Nutzpflanzen abhängen und die auch eine wichtige Nahrungsquelle für viele Tierarten darstellen.

Aplinkos ministerija

Video