Die Rübenernte auf den Feldern von UAB Krekenava ist ermutigend: rund 3000 Tonnen sind geplant
UAB „Krekenava“ hat mit der Rübenernte begonnen und rechnet mit einer Produktion von rund 3000 Tonnen Gemüse. Obwohl dieses Jahr mit einem kalten Frühling, überdurchschnittlichen Niederschlägen und einem kühlen und regnerischen Sommer außergewöhnlich wechselhaft war, ist der Beginn der Ernte ermutigend. Die Prognosen gehen davon aus, dass die geplanten Mengen erreicht und möglicherweise übertroffen werden.
Die diesjährige Anbausaison war für die Landwirte nicht einfach, mit einem relativ trockenen Frühjahr, aber zu Beginn des Sommers gab es in den Bezirken Kėdainiai und Panevėžys deutlich mehr Niederschläge als üblich. Im Juni fielen in einigen Gebieten mehr als das Eineinhalbfache der normalen Niederschlagsmenge, während Ende Juli in der Region Panevėžys die Niederschlagsmenge dreimal so hoch war wie die langfristige Norm. Diese überschüssige Feuchtigkeit verlangsamte das Wachstum der Pflanzen, aber unsere Rüben wuchsen gut.
>„In diesem Jahr haben wir auf mehr als 60 Hektar Rote Bete angebaut und planen, rund 3000 Tonnen zu ernten. Obwohl die Anbausaison schwierig war - vor allem wegen der starken Regenfälle in den Bezirken Kėdainiai und Panevėžys -, sind die Rüben gut gewachsen. Das zeigt, dass regenerative Anbaumethoden erfolgreich sind, da sie dazu beitragen, die Bodenfruchtbarkeit auch unter schwierigen Bedingungen zu erhalten", sagt Vaidas Lebedys, Direktor der UAB Krekenava.
UAB „Krekenava“ wurde im Jahr 2000 gegründet. Gegenwärtig bewirtschaften die Unternehmen der Vikonda-Gruppe eine Fläche von mehr als 6200 ha, von denen etwa 5000 ha von UAB Krekenava bewirtschaftet werden. Das Unternehmen baut Rüben, Weizen, Gerste, Hafer, Raps, Zuckerrüben, Sojabohnen und andere Kulturen an. Vor fünfzehn Jahren stellte Krekenava“ auf nichtlandwirtschaftlichen Anbau um und begann mit regenerativen Anbaumethoden. Dazu gehören der Streifenanbau, die Verwendung von Gründüngung und Zwischenfruchtanbau sowie die Fruchtfolge mit Leguminosen. Diese Lösungen tragen dazu bei, die Bodenfeuchtigkeit zu erhalten, die Produktivität zu steigern und die langfristige Nachhaltigkeit zu gewährleisten.Außerdem setzt das Unternehmen aktiv innovative Technologien ein, wie z. B. den Einsatz von Drohnen auf dem Feld zur Überwachung der Pflanzengesundheit und zur Automatisierung von Arbeitsabläufen, die Entwicklung eines mobilen Agrarmessgeräts zur genaueren Bewertung der Pflanzenqualität und die Teilnahme an einem Programm zur Vergabe von Emissionsgutschriften, um einen Beitrag zur Bewältigung der Herausforderungen des Klimawandels zu leisten.
„Bei der Vikonda-Gruppe suchen wir ständig nach Lösungen, um das Modell der kurzen Lieferketten zwischen Unternehmen zu unterstützen. So wird beispielsweise die in UAB Krekenava angebaute Rote Bete an die Konservenfabrik Kėdainiai geliefert, wo sie zu fertigen eingelegten Rote Bete-Produkten verarbeitet wird. Dies ist sowohl in wirtschaftlicher Hinsicht als auch im Hinblick auf die Nachhaltigkeit wertvoll: Es senkt die Logistikkosten, sorgt für Frische und verringert die Umweltverschmutzung", sagt Mindaugas Snarskis, CEO der UAB Vikonda grupė“.
Die Landwirtschaft ist derzeit in vollem Gange: Die Ernte ist bereits eingebracht, die Rüben werden ausgegraben, und die Landwirte hoffen, dass das Wetter günstig bleibt und sie die Erntesaison erfolgreich abschließen können.