Weltweite Reispreise fallen auf den niedrigsten Stand seit 2020
Die Reispreise auf dem internationalen Markt haben laut Trading Economics in Anbetracht der zunehmenden Erwartung eines globalen Angebotswachstums einen seit November 2020 nicht mehr erreichten Tiefstand erreicht.
Das US-Landwirtschaftsministerium prognostiziert in seinem in diesem Monat veröffentlichten Marktausblick, dass die weltweite Reiserzeugung im Landwirtschaftsjahr 2025-2026 einen Rekordwert von 538,7 Millionen Tonnen erreichen wird, was vor allem auf die Erwartung guter Ernten in Indien, Bangladesch und China zurückzuführen ist.
Der weltweite Reiskonsum wird den Prognosen zufolge ebenfalls einen Rekordwert von 538,8 Millionen Tonnen erreichen, was auf die steigende Nachfrage in Indien, Bangladesch, den Philippinen und Nigeria zurückzuführen ist. Derweil wird sich die Nachfrage nach Reis in China kaum verändern, da wettbewerbsfähigere Futtergetreidepreise die Verwendung von Reis als Tierfutter einschränken.
Seit Anfang des Jahres ist der Preis für Reis-Futures an der Chicago Mercantile Exchange um 14,3 Prozent gefallen.
