Französische Bauern protestieren gegen das Mercosur-Abkommen

Prancūzijos ūkininkai kai kur užtvėrė kelius.

Am Montag starteten französische Landwirte groß angelegte Proteste gegen das Freihandelsabkommen der Europäischen Union mit der Wirtschaftsorganisation Mercosur, zu der die südamerikanischen Länder Argentinien, Brasilien, Uruguay, Paraguay und Venezuela gehören.

Nicht weniger als 82 Proteste sind landesweit angekündigt. In einigen Orten wurden bereits Straßen blockiert. Angesichts dieser Proteste rufen Außenminister und Beamte aus mehreren EU-Ländern zu einem Veto gegen die Ratifizierung des Vertrags auf.

Bedroht alle EU-Landwirte

Die Landwirte behaupten, dass das Abkommen ihre Existenz bedroht, da es den Mercosur-Ländern exklusiven Zugang zu zollfreien oder deutlich reduzierten Zöllen für die Einfuhr von Agrarprodukten in die EU gewährt, die unter weniger strengen Umweltstandards produziert werden, als sie die Landwirte in der EU einhalten müssen.

Sie argumentieren, dass die Landwirte in der EU unweigerlich unter diesem Wettbewerb leiden werden.

Proteste wurden auch von den Polen gestartet, die sagen, dass sie einem harten Wettbewerb in den Bereichen Geflügel, Rindfleisch, Schweinefleisch und Milchprodukte ausgesetzt sein werden.

Der Wettbewerb mit dem Mercosur wird sich weiter verschärfen, wenn Peru, Bolivien, Chile, Kolumbien und Ecuador als assoziierte Mitglieder beitreten. Mexiko hat Beobachterstatus. Die Folgen für die EU-Landwirtschaft könnten gravierend sein.

Die Europäische Kommission nahm 1999 Verhandlungen mit dem Mercosur auf und unterzeichnete 2019 ein Freihandelsabkommen, dessen endgültige Ratifizierung in Rio de Janeiro, Brasilien, angestrebt wird.

Was die Zahlen sagen

Im Rahmen des Abkommens wird die EU die schrittweise Einführung eines Zolls von 7,5 % über einen Zeitraum von fünf Jahren auf 99.000 Tonnen Rindfleisch gestatten, davon 55 % frisches, hochwertiges Rindfleisch und 45 % gefrorenes Rindfleisch. Dies entspricht 1,2 % des gesamten Rindfleischverbrauchs in der EU (8 Millionen Tonnen pro Jahr). Derzeit importiert die EU jährlich rund 200 000 Tonnen Rindfleisch aus den Mercosur-Ländern.

Ein Freihandelsabkommen würde die zollfreie Einfuhr von 180.000 Tonnen Geflügelfleisch pro Jahr aus den Mercosur-Ländern ermöglichen. Dies entspricht 1,4 % des gesamten Geflügelfleischverbrauchs in der EU.

Vier MERCOSUR-Länder sind bereits die wichtigsten Hühnerfleischlieferanten der EU. Auf individueller Basis ist Brasilien der weltweit größte Produzent von Geflügelfleisch, gefolgt von der Ukraine.

Dieses Abkommen würde den Landwirten der EU einen besseren Zugang zu den südamerikanischen Märkten verschaffen, was die Ausfuhren von Wein, Milchpulver, Käse und Olivenöl ankurbeln könnte. Für die Landwirte in vielen EU-Ländern ist dies jedoch ein schwacher Trost.

Video