Food Council - Ein umfassender Überblick über die beliebtesten Lebensmittelpreise

Žemės ūkio ministerijos nuotr.

Der Lebensmittelrat, der zu seiner zweiten Sitzung im Landwirtschaftsministerium zusammenkam, analysierte diesmal detailliert alle Faktoren, die die Preisveränderungen bei den drei beliebtesten Lebensmitteln - Trinkmilch, Buchweizengrütze und Fleischprodukte - in Litauen und in den Nachbarländern beeinflussen.

„Bei der ersten MT-Sitzung hatten wir vereinbart, bis zu 10 der beliebtesten Lebensmittel zu ermitteln. Dieses Mal beauftragten wir das Landwirtschaftliche Datenzentrum mit der Darstellung von Trends und einer vergleichenden Analyse von drei Indikatoren, die die Lebensmittelproduktion beeinflussen. Die Marktindikatoren wurden berücksichtigt, um zu untersuchen, wie sich die Preise für diese Produkte seit Februar in Litauen, Polen und Deutschland verändert haben", sagte Dr. Ignas Hofmanas, Vorsitzender des MT und Landwirtschaftsminister.

Eglė Malonytė, Leiterin der Gruppe Wettbewerbspolitik des Wettbewerbsrates, die an der Sitzung teilnahm, lenkte die Aufmerksamkeit der MT-Mitglieder auf die Wettbewerbsregeln und erwähnte spezifische Risiken, die im Lebensmittelrat vermieden werden sollten. „Allgemeine Trends und Preisniveaus müssen diskutiert werden, und sensible Informationen oder spezifische Daten über die Kosten der Unternehmen dürfen nicht untereinander ausgetauscht werden“, – betonte der Vertreter des Wettbewerbsrates.

Dr. Irma Jankauskiene, Vertreterin des Staatlichen Unternehmens Landwirtschaftliches Datenzentrum, erläuterte nach einem allgemeinen Überblick über den Nahrungsmittelmarkt, welche makroökonomischen und sektorspezifischen Indikatoren bei der Analyse der Produktpreise im März berücksichtigt wurden.  

Sie sagte, dass die Einzelhandelspreise vieler Molkereiprodukte, insbesondere von fermentiertem Käse, im März in den großen Supermarktketten Litauens gestiegen sind. Die Käsepreise sind nicht nur in Litauen, sondern auch in Lettland und Deutschland gestiegen. Im Gegensatz zu Litauen ist der Preis für Trinkmilch in Lettland gesunken.

>

Es wurde festgestellt, dass sich der Preis für Bio-Rohmilch mit natürlichem Fettgehalt von litauischen Milcherzeugern kaum von dem für konventionelle Milch unterscheidet. Allerdings lag der inländische Verkaufspreis von Bio-Trinkmilch im Februar 2025 fast 20 % über dem von konventioneller Trinkmilch.

Die Analyse der Preise im Getreidesektor zeigt, dass die Einzelhandelspreise für Getreideerzeugnisse in den großen litauischen Supermarktketten zu Beginn des Jahres 2025 keine nennenswerten Schwankungen aufwiesen und sich kaum veränderten. Die Preise für dunkles Brot und Stangenbrot stiegen leicht an, während die Preise für hochwertiges Weizenmehl und Buchweizengrütze sanken.

Der Ernährungsrat interessierte sich auch für die Preisentwicklung bei Fleisch – Rind- und Schweinefleisch. Im März dieses Jahres stieg der Preis für Rinderschinken (ohne Knochen) in den großen litauischen Supermarktketten im Vergleich zum Februar um 4,33 %, war aber um 5,57 % billiger als in Polen. Dagegen stieg der Preis für Schweinelende (ohne Knochen) in Litauen im untersuchten Zeitraum um 1,02 % und war damit teurer als in Polen.

Auf der Sitzung wurde festgestellt, dass die Preisstruktur im Einzelhandel für Buchweizengrütze und Milch von Händlern dominiert wird, während bei Fleisch, insbesondere bei Schweinefleisch, der Rohstoffproduzent den größten Anteil hat.

Die Mitglieder des MT, die ihren Teil der Lebensmittelkette repräsentierten, brachten verschiedene Vorschläge und Erkenntnisse vor. Da jedes Produkt nicht nur sehr unterschiedlich ist, sondern auch der Anteil der Kette am Preis variiert, waren die Meinungen sehr unterschiedlich.

„Ich hätte mir gewünscht, dass mehr konkrete Gründe genannt werden. Vielleicht könnten die Händler in Zukunft in Energie investieren, was die Produkte langfristig billiger machen könnte, da Personal und Energie die größten Kostentreiber für die Händler sind,    kommentierte Minister Hofman.

Das Landwirtschaftsministerium will mit der Einrichtung des Lebensmittelrates in diesem Jahr alle Faktoren, die die Preisentwicklung beeinflussen, im Detail analysieren. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Analyse der Lebensmittelkette, um festzustellen, ob eine angemessene Preisverteilung in der gesamten Lebensmittelkette besteht. Die Mitglieder des MT – Vertreter von politischen Entscheidungsträgern, Erzeugern, Verarbeitern, Händlern, Wissenschaftlern und Verbraucherorganisationen.

Žemės ūkio ministerija

Video