Erklärt, ob ein Hund und eine Katze das gleiche Futter essen können
Wenn ein Hund und eine Katze im selben Haus leben, fragen sich viele Besitzer, ob die Vierbeiner das gleiche Futter fressen können. Schließlich leckt ein Hund in der Regel gerne den Napf einer Katze ab, was eine gute Möglichkeit sein kann, Geld zu sparen. Aber ist das auch sicher? Experten warnen, dass dies keine gute Idee ist, und Gintarė Kitovė, Kommunikationsmanager einer Supermarktkette, weist darauf hin, dass es andere Möglichkeiten gibt, Geld zu sparen, die den Haustieren nicht schaden.
Man muss kein Fachmann sein, um zu wissen, dass Hunde und Katzen sehr unterschiedliche Körper und Bedürfnisse haben, auch was die Ernährung angeht, sagt Kitovė. Es ist wichtig, daran zu denken, dass sowohl Hunde als auch Katzen ein Futter erhalten sollten, das nicht nur an ihre Rasse oder Größe angepasst ist, sondern auch an ihr Alter, ihre Kondition, ihr Aktivitätsniveau, ihr Körpergewicht und mögliche Krankheiten und Beschwerden.
„Hochwertiges Futter ist eine Voraussetzung für die Gesundheit des Tieres, weshalb Tiernahrung bei vielen Käufern zum festen Bestandteil des Einkaufskorbes gehört. Es muss nicht teuer sein – die Käufer nutzen Sonderangebote sehr gut aus, da sie sich so länger eindecken können, denn Tiernahrung verdirbt nicht so schnell. Außerdem entdecken immer mehr Tierhalter das Futter von Eigenmarken, das genauso gesund und hochwertig ist, aber zu einem attraktiveren Preis angeboten wird", sagt sie.
Obwohl viele Katzen und Hunde mit Fleisch gefüttert werden, gibt es einen Grund, warum ihr Futter so getrennt ist. Hochwertige Produkte für beide haben eine gute Zusammensetzung, sind reich an frischem Fleisch und haben eine begrenzte Kohlenhydratzufuhr, aber es gibt einige bedeutende Unterschiede. Diese bedeuten, dass es besser ist, Ihren Haustieren ein Futter zu geben, das nur für sie bestimmt ist, ganz gleich, wie sehr sie sich für das interessieren, was ihr Freund bekommen hat.Protein-, Kohlenhydrat- und Fettgehalt. Katzen haben von Natur aus einen höheren Bedarf an Eiweiß und tierischem Fett, daher ist der Anteil an Eiweiß und tierischem Fett im Katzenfutter höher. Hunde brauchen diese Inhaltsstoffe ebenfalls, sollten aber einen geringeren Anteil haben als Katzen. Während Hunde Kohlenhydrate als notwendiges Element ihrer Ernährung benötigen, brauchen Katzen sie nach der Trächtigkeit und Laktation nicht mehr.
Trockenfuttergröße. Die Größe der Pellets von Hunde- und Katzenfutter unterscheidet sich mit bloßem Auge. Katzentrockenfutter ist in der Regel klein oder sogar miniaturisiert, da es an die Größe des Mauls angepasst werden muss. Das Gleiche gilt für einige Hunde – kleinere Rassen oder junge Welpen brauchen Körner, die zu ihrer Maulstruktur passen. Ein großer Hund hingegen kann ein solches Futter fast ohne zu kauen schlucken, wobei die Gefahr des Verschluckens besteht.
>Trockenfutter wirkt sich auch auf die Zahngesundheit aus und trägt dazu bei, Zahnstein zu entfernen. Daher sollte jedes Haustier ein Futter erhalten, das nicht nur schmackhaft ist, sondern auch die richtige Größe hat.
Zusätzliches Zubehör. Da Hunde und Katzen einen unterschiedlichen Bedarf an verschiedenen Nährstoffen haben, unterscheidet sich auch das für sie zusammengestellte Futter. Unverzichtbare Zusatzstoffe im Katzenfutter sind Taurin und Arachidonsäure, die für das reibungslose Funktionieren des gesamten Körpers unerlässlich sind. Taurin zum Beispiel muss Hunden nicht zugesetzt werden, da ihr Körper es selbst herstellen kann. Bei Katzen hingegen kann ein Mangel zu schweren Entwicklungsstörungen und Krankheiten führen. Außerdem benötigen Katzen einen höheren Gehalt an Fettsäuren und Vitamin A in ihrer Nahrung. Ausgewachsene Hunde hingegen benötigen höhere Dosen an Vitamin D und Phosphor.
>„Deshalb ist es wichtig, bei der Pflege von Hund und Katze darauf zu achten, dass sich die Tiere nicht gegenseitig das Futter wegfressen. Wenn der Hund immer wieder die Essensreste der Katze anknabbert, sollte man darüber nachdenken, ob der Hund das Futter, das man ihm gibt, nicht mag, und eine andere Futtersorte ausprobieren", erklärt G. Kitovė.
Einem gesunden Hund oder einer gesunden Katze sollte es nicht schaden, hin und wieder ein wenig von dem Futter eines anderen Tieres zu essen. Bei Tieren mit empfindlichem Verdauungstrakt oder Erkrankungen kann jedoch schon eine kleine Portion zu Problemen führen. Und wenn es über einen längeren Zeitraum missbraucht wird, kann es zu ernsteren Gesundheitsproblemen führen: Mangel an wichtigen Nährstoffen, Gewichtszunahme und der Ausbruch von Krankheiten.
>