Rinderhalter besorgt - tödliche Blauzungenkrankheit bereits in Polen

Asociatyvi nuotr.

Polnische Rinderhalter treffen alle Vorsichtsmaßnahmen, da der erste Fall der Blauzungenkrankheit bestätigt wurde. Die Krankheit verursacht erhebliche wirtschaftliche Verluste für die Betriebe. Eine erkrankte Herde kann unproduktiv sein und Sterblichkeitsraten von 70 % und mehr aufweisen. Für das Land können Beschränkungen für die Ausfuhr von Vieh in Drittländer gelten.

„ Angesichts des Ausbruchs in Niederschlesien und des noch unbestätigten Ausbruchs in der Provinz Westpommern könnte die gesamte Region Großpolen betroffen sein, mit Ausnahme des Kreises Koło und einiger Bezirke der Kreise Konin, Turek und Wagrowiec, “ teilt die polnische Veterinärbehörde mit.

Ende letzter Woche fand in der polnischen Landwirtschaftskammer ein Treffen zur Blauzungenkrankheit statt.

Der Präsident der polnischen Landwirtschaftskammer Mieczysław Łuczak betonte, dass die Blauzungenkrankheit nach der Afrikanischen Schweinepest und der hochpathogenen Vogelgrippe eine weitere Herausforderung für die polnischen Landwirte darstelle, dieses Mal für Rinder und andere Wiederkäuerproduzenten, so das polnische Portal.

Verkauf von gesunden Rindern und Handel mit Fleisch – keine Einschränkungen

Dominica Kmet, Tierärztin aus der Woiwodschaft Großpolen, erinnerte daran, dass die Blauzungenkrankheit nach EU-Recht eine C+D+E-Krankheit ist, was bedeutet, dass es keine Verpflichtung zu ihrer Bekämpfung gibt.

„Es muss betont werden, dass diese Krankheit keine Gefahr für den Menschen darstellt. Es gibt keine Beschränkungen für Fleisch und Fleischprodukte, Milch, Pelze oder Wiederkäuerwolle. Das bedeutet, dass es keine Beschränkungen für den Verkauf und den Handel mit Fleisch von gesunden Schlachttieren geben wird", betonte die Kammer.

Das für Tiere tödlich verlaufende Virus breitet sich in Deutschland, den Niederlanden, dem Vereinigten Königreich und Belgien rasant aus.

Es wird erwartet, dass sich die Krankheit mit dem nahenden Frühjahr noch weiter ausbreitet.

Die Blauzungenkrankheit ist eine durch Insekten übertragene Viruserkrankung von Haus- und Wildwiederkäuern. Schafe, Rinder, Ziegen, Rehe, Kamele und Lamas sind am häufigsten infiziert.

Schafe sind am stärksten betroffen. Obwohl Rinder häufiger infiziert sind als Schafe, zeigen sie nicht immer Anzeichen der Krankheit. Die Blauzungenkrankheit ist für den Menschen nicht gefährlich.

Die Krankheit wird durch ein Virus verursacht, das von Stechmücken der Gattung Culicoides verbreitet wird. Die Blauzungenkrankheit ist nicht zwischen Nutztieren übertragbar, kann aber durch den Handel verbreitet werden – infizierte Stechmücken tragen die Krankheit durch die Luft und können auch durch den Wind oder durch Fahrzeuge (Lastwagen, Flugzeuge usw.) übertragen werden. Andere Arten der Blauzungenmücke wurden inzwischen als Überträger der Blauzungenkrankheit identifiziert und sind sowohl an den nördlichen Teil Europas als auch an den südlichen Teil Europas angepasst und brüten dort.

Video