Wie kann man Nutztiere vor ansteckenden Krankheiten schützen?
Mit dem wärmeren Wetter, intensiverer landwirtschaftlicher Arbeit und mehr Menschen, die sich im Freien aufhalten, bleibt die Lage in Bezug auf Tierseuchen sowohl weltweit als auch in Litauen angespannt.
Das Staatliche Lebensmittel- und Veterinäramt (SVVT) teilt mit, dass in diesem Jahr bei Ausbrüchen der Maul- und Klauenseuche (MKS) in Mitteleuropa mehr als 26.000 Tiere (hauptsächlich Rinder) verendet sind und vernichtet wurden.
In den letzten vier Monaten waren 12 landwirtschaftliche Betriebe in Mitteleuropa direkt vom MKS-Virus betroffen. Dazu gehören ein MKS-Ausbruch bei Büffeln im Januar in der Nähe von Berlin, Deutschland, und 11 Ausbrüche in Milchviehbetrieben in der Slowakei (6 Betriebe mit über 7.000 zerstörten Kühen) und Ungarn (5 Betriebe mit über 8.000 zerstörten Kühen).
Die Zahl der neuen Fälle nimmt zu und das Risiko, dass die Seuche Litauen erreicht, ist sehr real. Die MKS kann Litauen durch den Transport, die Bewegung von Menschen sowie durch die Übertragung über die Luft und das Meer erreichen. Die Blauzungenkrankheit wird durch Stechmücken übertragen. Weitere Informationen finden Sie hier.Wichtig: Wenn die Krankheit in Ihren Betrieb eindringt, sind SIE die ersten, die darunter leiden. Sobald die Krankheit in Ihren Betrieb eingedrungen ist, wird der Handel gestoppt und die Tiere können bei dem Ausbruch getötet werden. Warten Sie also nicht darauf, dass Krankheiten die litauische Grenze überschreiten. Sie können Ihren Betrieb schon heute schützen, indem Sie die Biosicherheitsvorschriften einhalten.
>Was Sie jetzt tun müssen:
• Wenn möglich, halten Sie neu eingeführte Tiere für mindestens 21 Tage getrennt und überwachen Sie ihren Gesundheitszustand.
• Verfüttern Sie keine Lebensmittelabfälle, die Fleisch enthalten oder mit Fleisch in Berührung gekommen sein könnten, an die Tiere.
• Lagern Sie Lebensmittelabfälle, einschließlich Küchenabfälle, so, dass sie nicht von Schädlingen, Vögeln oder anderen Tieren in die Stallungen getragen werden.
• Verwenden Sie zum Tränken des Viehs möglichst Leitungs- oder Brunnenwasser.
• Lassen Sie keine unbefugten Personen in den Stallbereich.
• Tragen Sie bei der Arbeit auf dem Bauernhof Kleidung, die speziell für den Bauernhof entwickelt wurde und stellen Sie sicher, dass Besucher des Bauernhofs Schutzkleidung und -schuhe tragen.
• Geräte (Anhänger, Güllewagen, Werkzeuge usw.) nicht mit anderen Betrieben teilen oder nach Gebrauch desinfizieren.
• Wenn Sie in eine MKS-infizierte Region gereist sind (z.B. Slowakei, Ungarn, afrikanische Länder, Türkei, zentralasiatische Länder, Indien) und einen Nutztierbetrieb besucht haben, sollten Sie den Nutztierbetrieb bis 14 Tage nach Ihrer Ankunft in Litauen nicht betreten.
