Wann sollte man in diesem Frühjahr Möhren, Kohl und Rote Bete pflanzen, um eine reiche Ernte zu erzielen?
Möhren, Kohl, Rote Bete – die wichtigsten Pflanzen im Garten. Die Wahl des richtigen Zeitpunkts für die Aussaat hat einen direkten Einfluss auf das Wachstum und den Ertrag dieser Gemüsearten. Wann sollen sie gepflanzt werden?
Wann pflanzt man Karotten?
Ende April ist der ideale Zeitpunkt für die Aussaat von Möhren im Freiland. Zu diesem Zeitpunkt hat sich der Boden auf 8-10°C erwärmt, was für eine gleichmäßige Keimung der Samen wichtig ist.
Möhren sollten in gut beleuchtete Beete mit lockerer und leichter Erde gesät werden. Wird die Aussaat bis Mitte Mai hinausgezögert, können sich die Möhren aufgrund der hohen Temperaturen und des schnellen Austrocknens des Bodens weniger gut entwickeln.
Es empfiehlt sich, die Samen vor der Aussaat in warmem Wasser einzuweichen, um die Keimung zu beschleunigen. Die Ablagetiefe der Samen sollte nicht mehr als 1-1,5 cm betragen, damit die Sämlinge schnell austreiben. Die ersten Sämlinge erscheinen in der Regel innerhalb von 7-14 Tagen, je nach Wetterbedingungen.
Wann pflanzt man Kohl?
Kohlsämlinge werden Ende April oder Anfang Mai ins Freiland gepflanzt. Zu diesem Zeitpunkt sollten die Keimlinge 4-5 echte Blätter haben und im Freiland abgehärtet sein.
Gepflanzt wird am besten an einem bewölkten Tag oder in den Abendstunden, damit sich die jungen Pflanzen besser anpassen können. Für Frühkohlsorten ist dies der optimale Zeitpunkt, da sich die Pflanzen durch die allmähliche Erwärmung der Luft besser entwickeln.
Auch späte Sorten können zu diesem Zeitpunkt gepflanzt werden, um im Spätsommer oder Herbst zu ernten. Wichtig ist die richtige Vorbereitung des Bodens: Er muss fruchtbar, feucht und gut durchlässig sein.
Nach der Pflanzung sollte der Kohl regelmäßig gegossen werden, besonders in den ersten Wochen.
Pflanzen von Roter Bete
Brokkoli sät man am besten Ende April oder in den ersten Maitagen, wenn der Boden gut aufgewärmt ist. Bei einer Bodentemperatur von etwa 10°C keimen die Samen schnell und die Sämlinge werden kräftig und gleichmäßig.
Wird die Rote Bete früher in kalte Böden gesät, können die Pflanzen Blütenstängel bilden.
Es ist ratsam, die Samen vor der Aussaat einige Stunden in warmem Wasser einzuweichen, um die Keimung zu beschleunigen. Säen Sie die Rote Bete an einem gut beleuchteten Ort in einen leichten, nahrhaften Boden ohne stehendes Wasser.
Optimale Aussaattiefe – etwa 2–3 cm, Reihenabstand – 20-25 cm. Wenn die Sämlinge erscheinen, sollten sie ausgedünnt werden, um ein großes und gleichmäßiges Wurzelwerk zu gewährleisten.
