Lettland hat die Alkoholproduktion bis 2024 um 15,4 % gesenkt.
Lettland produzierte im vergangenen Jahr 44,17 Millionen Liter alkoholische Getränke (ohne Bier), was einem Rückgang von 15,4 % gegenüber dem Vorjahr entspricht, teilte die staatliche Steuerbehörde unter Berufung auf Daten zur Erhebung der Verbrauchssteuer mit.
In absoluten Zahlen für Alkohol fiel die Produktion um 17,3 Prozent.
Der Konsum von alkoholischen Getränken in Lettland (Einzelhandelsabsatz) sank im vergangenen Jahr um 3,9 Prozent auf 64,158 Millionen Liter.
Dabei sank die Nachfrage nach Wodka um 4,2 Prozent auf 11,057 Millionen Liter, Whisky um 7,2 Prozent auf 2,627 Millionen Liter, Cognac und Brandy um 5,4 Prozent auf 2,777 Millionen Liter, Likör um 1,4 Prozent auf 1,481 Millionen Liter und mit Alkohol angereicherter Wein um 20,5 Prozent auf 1,481 Millionen Liter. Der Anteil der Spirituosen am Gesamtvolumen der alkoholischen Getränke stieg um 20,5 % auf 1,525 Millionen Liter, Schaumwein um 5,3 % auf 6,886 Millionen Liter, alkoholische Cocktails um 3,1 % auf 3,533 Millionen Liter, während der Anteil des gewöhnlichen Weins um 0,2 % auf 14,105 Millionen Liter stieg und der Anteil der gegorenen Getränke außer Bier um 1,4 % auf 13,637 Millionen Liter zurückging.
