Die lettischen landwirtschaftlichen Erzeugerpreise steigen um 3 %.
Die lettischen landwirtschaftlichen Erzeugerpreise waren im Jahr 2024 im Durchschnitt 3,0 % höher als im Jahr 2023, so das Nationale Statistikamt.
Die landwirtschaftlichen Erzeugerpreise sanken um 0,5 Prozent, während die Preise für Vieh um 8,4 Prozent stiegen.
Das Gesamtniveau der pflanzlichen Erzeugerpreise wurde hauptsächlich durch einen Rückgang der Einkaufspreise für Getreide um 6,3 Prozent beeinflusst, darunter Gerste – 13,3 Prozent, Roggen – 16,8 Prozent und Weizen – 4,9 Prozent. Die Einkaufspreise für Raps stiegen um 16,6 Prozent.
Gemüse sank im Durchschnitt um 0,6 Prozent und Kartoffeln um 8,5 Prozent.
Der Preisindex für die tierische Erzeugung wurde durch einen Anstieg der Preise für Geflügelfleisch um 27,1 Prozent, der Kaufpreise für Milch um 14,4 Prozent und der Kaufpreise für Hornvögel um 6,7 Prozent (8,5 Prozent für große &ndash, 2,5 Prozent für kleine &ndash) gestützt. Die Einkaufspreise für Schweine sanken dagegen um 9,5 %.
>Der durchschnittliche Ab-Hof-Preis für Eier war in Lettland im vergangenen Jahr um 7,1 % niedriger als im Jahr zuvor.
Im Jahr 2023 lagen die Preise für landwirtschaftliche Erzeugnisse in Lettland im Durchschnitt um 18,9 Prozent niedriger als im Vorjahr.
