Die Lebensmittelpreise auf dem internationalen Markt waren im März fast unverändert
Der Nahrungsmittelpreisindex der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO), der die Entwicklung der Weltmarktpreise für fünf Gruppen widerspiegelt: Getreide, Fleisch, Milchprodukte, pflanzliche Fette und Zucker, stieg im März um 0,2 % gegenüber dem Vormonat, berichtete die Organisation.
Die Preise für Lebensmittel auf dem internationalen Markt sind im Laufe des Jahres um durchschnittlich 6,9 Prozent gestiegen (im letzten Monat im Vergleich zum März des vergangenen Jahres), aber um 20,7 Prozent im Vergleich zum März 2022 gefallen, als die Preise nach dem Einmarsch Russlands in die landwirtschaftliche Weltmacht Ukraine auf einem Allzeithoch waren.
Die Getreidepreise fielen im Durchschnitt um 2,6 Prozent pro Monat und 1,1 Prozent pro Jahr.
Bohnenfett stieg um 3,7 Prozent pro Monat und 23,9 Prozent pro Jahr.
Fleischerzeugnisse waren im März im Durchschnitt 0,9 Prozent teurer als im Februar, wobei Schweine- und Rindfleisch im Monatsverlauf teurer wurden und die Preise für Geflügel nahezu unverändert blieben. Auf Jahressicht stiegen die Preise für Fleischwaren im Durchschnitt um 2,7 Prozent.
Die Preise für Molkereiprodukte blieben im Vergleich zum Vormonat fast unverändert und stiegen im Jahresvergleich um 19,9 Prozent, während die Preise für Zucker im Vergleich zum Vormonat um 1,4 Prozent und im Jahresvergleich um 12,3 Prozent sanken.
Der FAO-Lebensmittelpreisindex spiegelt die Preisveränderungen auf dem internationalen Markt wider, die sich jedoch nur teilweise auf die Preise in den Geschäften auswirken und sich erst nach einiger Zeit bemerkbar machen können.
