VMVT ausgeknockt. Ausstellungen mit Nutztieren verboten
Am Freitag tritt eine Verfügung des Direktors des staatlichen Lebensmittel- und Veterinärdienstes (VMVT) in Kraft, die Veranstaltungen mit Klauentieren (Rinder, Schweine, Schafe, Ziegen, Alpakas und Lamas) in Litauen verbietet. Diese Entscheidung des VMVT erfolgt vor dem Hintergrund der Besorgnis, dass die Maul- und Klauenseuche (MKS) in Deutschland und Ungarn immer noch ausbricht. Das Verbot bleibt in Kraft, bis die Situation als sicher eingestuft wird.
„Die Maul- und Klauenseuche (MKS) ist hochgradig ansteckend, wobei das größte Risiko der Verbreitung durch Tierverbringungen, infizierte Tiere, Menschen, die mit der Krankheit in Berührung gekommen sind, oder tierische Erzeugnisse aus gefährlichen Gebieten besteht. Da es nicht möglich ist, die Besucher von Ausstellungen daraufhin zu überprüfen, ob sie sich in infizierten Ländern aufgehalten haben und nicht mit kranken Tieren in Berührung gekommen sind, wurde als eine der notwendigen Maßnahmen zur Verhinderung der Ausbreitung der Seuche beschlossen, Veranstaltungen mit Klauentieren zu verbieten. Wir erinnern auch die Landwirte daran, verantwortungsvoll mit der Sicherheit umzugehen: Kaufen Sie nur Tiere mit tierärztlichen Bescheinigungen, stellen Sie die Tiere 21 Tage lang unter Quarantäne, beschränken Sie den Zugang Unbefugter zum Betrieb, sorgen Sie für Biosicherheitsmaßnahmen und ständige Desinfektion", fordert Vaidotas Kiudulas, leitender Veterinär der Republik Litauen.
VMVT warnt, dass in Litauen eine Entscheidung getroffen wurde:
• Verbietet alle Veranstaltungen, an denen Nutztiere mit Klauentieren beteiligt sind.
• Erinnert die Tiertransporteure daran, dass sie sicherstellen müssen, dass Fahrzeuge, die aus Drittländern oder anderen EU-Mitgliedstaaten ankommen, in verantwortungsvoller Weise gereinigt, gewaschen und desinfiziert werden und dass dies dokumentiert wird.
• Nutztierhalter müssen jederzeit strenge Biosicherheitsmaßnahmen einhalten, den Gesundheitszustand ihrer Tiere überwachen und jegliche Anzeichen von Krankheiten sofort melden.
• Fahrzeugführer, Tierärzte und andere Personen, die mit Tieren arbeiten, müssen die Biosicherheitsanforderungen einhalten.
VMVT-Spezialisten werden verstärkte Kontrollen durchführen und überprüfen, ob die Anforderungen eingehalten werden. Außerdem werden die Landwirte regelmäßig über die Maul- und Klauenseuche beraten.
Landwirte und Tierhalter werden dringend gebeten, die Biosicherheitsmaßnahmen strikt einzuhalten, den Gesundheitszustand ihrer Tiere genau zu überwachen und sich bei Krankheitsverdacht unverzüglich an Veterinärmediziner zu wenden. Aktuelle Informationen über übertragbare Krankheiten bei Tieren finden Sie hier.
