Düstere Aussichten für Europa: Sinkende Ernährungssicherheit stellt große Herausforderungen dar
Steffen Greubel, Vorstandsvorsitzender des deutschen Handelsunternehmens Metro AG, hat den Europäern eine schockierende Ankündigung gemacht: Europa könnten die Lebensmittel ausgehen.
„Wir werden vor einer Situation stehen, in der wir die Versorgungssicherheit“ gewährleisten müssen", sagte Greubel auf der Jahrespressekonferenz. Er wird zitiert voninFranken.de.
>„Metro AG“ ist in fast 30 Ländern tätig und der Umsatz des Konzerns belief sich im Geschäftsjahr 2023/2024 auf mehr als 31 Milliarden Euro.
„Langfristig“ steht Deutschland jedoch vor dem Problem, dass es schwierig sein wird, die Regale mit Lebensmitteln zu füllen. Schon jetzt haben die Kunden in der „Metro“ Schwierigkeiten, einige Produkte zu bekommen.
Nach Angaben von nFranken.de sind der Klimawandel, politische Entscheidungen und Überregulierung die Hauptfaktoren, die den möglichen Zusammenbruch der Lebensmittelversorgungskette beeinflussen. Dies sind die Faktoren, die den Rückgang der Lebensmittelproduktion in Deutschland beeinflussen.
Das sinkende Angebot an Schweinefleisch hat „Metro“ gezwungen, Schweinefleisch aus Spanien zu importieren.
„Hier in Europa wird die Verfügbarkeit von Lebensmitteln langfristig eine größere Herausforderung darstellen als ihr Preis. Um die Versorgung der Märkte zu gewährleisten, ist es unerlässlich, auf lokale Erzeuger zurückzugreifen", betonte Greubel‘is.
Der Bundesverband des Deutschen Obst- und Gemüsehandels e.V. sieht schon jetzt mit Sorge die Versorgungsengpässe bei frischem Obst und Gemüse in Deutschland. Bei Gemüse deckt die heimische Produktion nur etwa 40 Prozent des Bedarfs, bei Obst sogar nur 20 Prozent.
