Karolis Raišys, der dieses Jahr die Beduinenstatue aus Dakar mitgebracht hat, testet die "Tractor Dakar"-Strecke (VIDEO)
Juni 21. Karolis Raišys, der einzige Litauer, der in diesem Jahr eine symbolische Beduinenstatuette von der echten Dakar nach Litauen mitgebracht hat, begutachtet die Rennstrecke bei der ersten Tractor Dakar in Žasliai (Kaisiadorys r.) am 21. Juni 2018.
„Eine sehr einfache Strecke. Ich will eine schwierigere Strecke. Ich will größere Herausforderungen, – sagte K. Raišys und fügte hinzu, dass es mit einem Traktor vielleicht schwieriger ist. "Ich bin ihn noch nie gefahren, also ist es vielleicht eine größere Herausforderung, ihn zu fahren, – sagte Raišys, der fast die gesamte Strecke in seinem „Defender“ SUV fuhr.
K. Raišys wurde in Tauragė geboren, obwohl er sich selbst als aus Šiauliai stammend betrachtet. Er begrüßt die Initiative der Landwirte, eine "Traktor-Dakar" zu organisieren.
"Ohne Landwirtschaft würden wir hier alle aussterben und niemand würde sich für eine echte Dakar interessieren. Jeder würde nach einer Rübe suchen, die er anbauen kann, anstatt zur Dakar zu fahren", sagte Raišys und gab den Organisatoren einige Ratschläge.
Rund 20 der rund 30 von den Organisatoren erwarteten Crews haben sich inzwischen für die Teilnahme an der "Tractor Dakar" angemeldet. Die Crew besteht aus einem Operator und einem Fahrer.
„Bei einem echten Rennen hängt viel vom Fahrer ab. Mindestens ein Drittel des Erfolgs, – sagte K. Raišys auf die Frage nach dem Beitrag des Stewards zum Erfolg. – Das andere Drittel des Erfolges wird durch das Mechanikerteam bestimmt. Es hängt auch von der Art der Rallye ab. Bei einer Rallye mit mittlerem Tempo zum Beispiel ist es für einen Fahrer einfach, diese Geschwindigkeit zu halten. ) und „T3 Speed class“ (Traktoren mit einer Höchstgeschwindigkeit von bis zu 40 km/h)
„Es ist noch etwas mehr als ein Monat Zeit, um sich anzumelden, daher habe ich keinen Zweifel daran, dass diese dreißig Besatzungen an der Startlinie stehen werden“, – sagte eine der Organisatoren der „Tractor Dakar“, die bekannte Meinungsmacherin Jolanta Grey (Greiniene).
Sie ist dem Rennfahrer Karolis Raišys sehr dankbar für seine Kommentare und Ratschläge, um die Tractor Dakar so professionell wie möglich zu gestalten.
Auf der rund 48 Kilometer langen Strecke müssen die Crews an vier "Checkpoints" abhaken. Diese zu finden, wird nicht einfach sein, denn die Teilnehmer erhalten ihr Roadbook erst kurz vor dem Start. Alle 5 Minuten werden sie auf die Strecke entlassen.
Die Teilnehmer dürfen weder mit Traktoren starten, die mit EU-Mitteln gekauft wurden, noch dürfen sie so genannten "grünen" Diesel verwenden. Auch Traktoren aus russischer und weißrussischer Produktion dürfen bei diesem Rennen nicht antreten.
Weitere Informationen über die Teilnahme an der "Tractor Dakar" sowie die Möglichkeit, sich für die Veranstaltung anzumelden, finden Sie unter www.traktoriudakaras.lt
Das Portal Agrobite.lt und der "Youtube" Kanal "Agrobite play" sind die Informationspartner der "Tractor Dakar".
