Apfel zur offiziellen Frucht der polnischen EU-Ratspräsidentschaft erklärt
Ein Apfel wird zur offiziellen Frucht der polnischen EU-Ratspräsidentschaft erklärt.
Die Äpfel werden an Teilnehmer von Veranstaltungen in Polen und Brüssel verteilt.
Warschau wählte die Erdbeere als offizielle Frucht der ersten polnischen Ratspräsidentschaft im Jahr 2011. Diese Initiative war eine einzigartige Gelegenheit, die polnische Landwirtschaft anderen Ländern vorzustellen.
Durch die Wahl polnischer Äpfel erleben die Teilnehmer den authentischen Geschmack von Polen und unterstützen die polnischen Obstbauern.
„Polen &ndquo; ist der größte Produzent von Äpfeln in Europa und der viertgrößte in der Welt (rund 4 Millionen Tonnen pro Jahr &ndquo; PAP), und polnische Äpfel sind bekannt für ihren Geschmack und ihre Qualität, die von Verbrauchern aus der ganzen Welt geschätzt wird“, &ndquo; sagte das Ministerium für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung am Donnerstag.
Warschau exportiert jedes Jahr große Mengen der Frucht (817.000 Tonnen im Jahr 2023 – PAP), wobei Ägypten, Saudi-Arabien und Indien zu den Importeuren außerhalb der EU gehören.
Die Geschichte des Apfelanbaus in Polen reicht bis ins Mittelalter zurück. Aber es waren die von Professor Szczepan Pieniazek in den Nachkriegsjahren eingeführten Innovationen, die Polen veränderten
>Europas führendes Apfelanbauland. Unter anderem entwickelte er eine Methode, die dafür sorgt, dass die Obstbäume jedes Jahr eine reiche Ernte liefern. Professor Sz. Pieniazeks Arbeit im Nachkriegspolen ermöglichte die Blüte des lokalen Gartenbaus.