EU-Umstrukturierung des Geflügelsektors treibt Eierpreise in die Höhe

Asociatyvi nuotr.

Die Ab-Hof-Preise für Eier in der EU sind im letzten Quartal weiter gestiegen. Polnischen Analysten zufolge ist der häufigste Grund für den Preisanstieg die Umstellung der wichtigsten Eierproduzenten in der EU auf käfigfreie Haltung, insbesondere in Deutschland.

Dies ist nach Ansicht der Analysten maßgeblich für die höheren Preise verantwortlich.

Kaufpreisprognose für Eier 2025

„Unter Berücksichtigung der Situation in der EU und der Aussichten für die Eiermärkte prognostizieren wir, dass die Eierkäufe der Klasse M im nächsten Jahr weiter steigen werden,– betonten die polnischen Analysten.

Die wichtigsten Risikofaktoren für die Eierpreisprognosen – Vogelgrippe in der kommenden Saison in Europa, sowie das Tempo des Angebotswachstums bei den größten Eierproduzenten.

Video