Befürchtung, dass die Vogelgrippe eine neue Pandemie auslösen könnte
Die US-amerikanischen Zentren für Seuchenkontrolle und -prävention berichteten letzte Woche, dass drei Verdachtsfälle Vogelgrippe bei Arbeitern in Geflügelfarmen gemeldet haben, sowie die Meldung der Weltgesundheitsorganisation (WHO) über einen Fall von menschlicher Vogelgrippe-Infektion in Mexiko, begannen die Spekulationen darüber zuzunehmen, ob sich dies zu einer weiteren global pandemic werden könnte. Auch einige litauische Epidemiologen spekulierten Anfang Juli über den möglichen Beginn einer neuen Pandemie. Nach Angaben des Nationalen Zentrums für öffentliche Gesundheit (NPHC) besteht jedoch vorerst kein Grund zur Sorge, da sich Menschen derzeit nur durch Kontakt mit Tieren, die das Virus in sich tragen, mit der Vogelgrippe infizieren können.
„Die Vogelgrippe ist eine Viruserkrankung der Vögel (…), die in erster Linie Wildvögel, vor allem Wasservögel, befällt, aber auch Katzen, Füchse, Rinder, Robben und andere Säugetiere befallen kann. (…) Enger Kontakt mit erkrankten Vögeln oder Tieren kann auch zu einer Ansteckung des Menschen führen", wurde Greta Gargasienė, Beraterin der Abteilung für das Management übertragbarer Krankheiten der NVSC, in einem Kommentar an Elta zitiert.
Nach Angaben der NVSC gibt es in Litauen keine registrierten Fälle von Vogelgrippe bei Menschen, während in anderen europäischen Ländern nur einige wenige sporadische Fälle bei Menschen registriert wurden, die engen Kontakt zu Vögeln hatten, d.h. mit Bauernhöfen in Verbindung standen, in denen die Vogelgrippe bei Vögeln aufgetreten ist.
Sie verschweigt jedoch nicht, dass die Situation gefährlicher werden könnte, wenn Mutationen im Virus es ermöglichen, dass sich Menschen nicht nur bei Tieren, sondern auch bei Menschen mit der Vogelgrippe anstecken können.
„Damit ein Influenzavirus Epidemien oder Pandemien auslösen kann, muss es sich von Mensch zu Mensch ausbreiten, also die Artengrenze überschreiten. Bisher wurde keine Ausbreitung von Mensch zu Mensch festgestellt, aber die reale Bedrohung bleibt bestehen, daher ist Wachsamkeit unerlässlich", sagte sie.
„Die meisten Arten der Vogelgrippe verursachen beim Menschen keine Krankheiten oder nur leichte Beschwerden wie Fieber oder Bindehautentzündung. Die Symptome ähneln denen von Erkältungen, so dass eine genaue Diagnose nur nach Klärung der möglichen Umstände der Infektion und spezifischen Labortests gestellt werden kann“, – bemerkt NVSC-Vertreter G. Gargasienė.
Allerdings ist eine kontinuierliche Vorbeugung unerlässlich, um sich vor dieser Art von Krankheit zu schützen– vermeiden Sie den direkten engen Kontakt mit toten und möglicherweise infizierten Tieren oder Vögeln und gehen Sie nicht an Orte, an denen tote Wildtiere oder Vögel beobachtet wurden, bemerkt G. Gargasienė. Darüber hinaus wird empfohlen, kranke oder tote Tiere generell nicht zu berühren und die Anweisungen der Gesundheitsbehörden in Gebieten zu befolgen, in denen Ausbrüche der Vogelgrippe verzeichnet wurden.Nach Angaben der WHO ist die Situation der mit der Vogelgrippe infizierten Person in Mexiko insofern einzigartig, als es sich um den ersten im Labor bestätigten Fall einer menschlichen Infektion mit dem Influenza-A(H5N2)-Virus handelt, der weltweit gemeldet wurde. Obwohl die Infektionsquelle der Person noch nicht bekannt ist, wurden in Mexiko bereits A(H5N2)-Viren bei Geflügel nachgewiesen.
Zudem wird bekannt gegeben, dass nach internationalem Recht die Infektion eines Menschen mit einem neuen Subtyp des Influenza-A-Virus ein Ereignis mit potenziell schwerwiegenden Auswirkungen auf die öffentliche Gesundheit darstellt und der WHO gemeldet werden muss.
Die WHO schätzt ihrerseits auf der Grundlage der verfügbaren Informationen ein, dass das Risiko für die Bevölkerung durch dieses Virus derzeit gering ist.
GMC-Epidemiologe: Überwachung muss verstärkt werden
Gleichzeitig stellt auch Gytis Dudas, Wissenschaftler am Institut für Biotechnologie des Zentrums für Biowissenschaften der Universität Vilnius (VU GMC), fest, dass das Risiko einer neuen Pandemie minimal ist. Er erinnert jedoch an frühere Ausbrüche und betont, dass das erste und wichtigste Instrument zur Verhinderung der Ausbreitung der Influenza die Information über ihre Ausbreitung ist. Deshalb, so betont der Wissenschaftler, ist es wichtig, die bisher auf anderen Kontinenten aufgetretenen Fälle zu beobachten.
„Die erste und eine der wichtigsten Verteidigungslinien, die wir haben, ist immer die Information. Wenn wir also sehen, dass sich eine ungünstige Situation entwickelt, ist es zwingend notwendig, die genomische Überwachung jedes Erregers zu verstärken. (…) Infektionen von Säugetieren mit Vogelgrippeviren sind in Europa nichts Neues, und angesichts der Situation der H5N1-Influenza-A-Viren bei US-Rindern sollten wir uns fragen, ob unsere Überwachungssysteme gut genug funktionieren, um alles zu überwachen, was überwacht werden müsste, um die Viren, die auf Nutztiere übergesprungen sind, aufzuspüren", so Herr Dudas in einem schriftlichen Kommentar an Elta.
„In Litauen zum Beispiel ist die Antwort auf diese Frage eindeutig „nein“, wie wir während der SARS-CoV-2-Pandemie gesehen haben, ist es dem Staatlichen Lebensmittel- und Veterinärdienst (SVVT) nicht gelungen, mindestens zwei Ketten der Virusübertragung zu entdecken, die über ein Jahr lang in Pelztierfarmen zirkulierten und dann auf den Menschen zurücksprangen“, – betonte der GMC-Forscher.Er betonte, dass es derzeit keinen Hebel gibt, um Influenza A oder andere Viren, die in Vögeln zirkulieren, zu beeinflussen. Daher ist die sequenzbasierte Überwachung sowohl bei Wildvögeln als auch bei Nutztieren nach wie vor der beste Weg, um frühe Anzeichen von Virussprüngen auf andere Arten zu erkennen und eine Reaktion zu organisieren, bei der entsprechend etwas getan werden kann.
Nach Angaben des Europäischen Zentrums für die Prävention und die Kontrolle von Krankheiten (ECDC) vom 8. Juli wurden von 2003 bis zum 22. Mai 2024 weltweit 893 menschliche Fälle, darunter 463 Todesfälle, gemeldet, was 52 % der Fälle von Vogelgrippe A(H5N1) in den 24 Ländern entspricht, teilte das NCDC mit.
Im Jahr 2024 wurden 11 Fälle, darunter 2 Todesfälle, aus vier Ländern gemeldet: Kambodscha (7 Fälle, 1 Todesfall), den USA (1 Fall), Vietnam (2 Fälle, 1 Todesfall) und Australien (1 Fall). Nach Angaben der NVSC wurde jedoch bisher keine Übertragung des Virus von Mensch zu Mensch festgestellt.
Auf der Grundlage der Erkenntnisse einiger US-Wissenschaftler erklärte der Virologe Saulius Čaplinskas diese Woche gegenüber LNK News, dass jüngste Studien zeigen, dass eine neue Mutation des Virus, die auch von Mensch zu Mensch übertragen werden kann, nicht weit entfernt ist.
„ Erinnern wir uns – während der Pandemie lag die Sterblichkeitsrate für das Coronavirus bei 0,6 %, und die Sterblichkeitsrate für dieses Virus könnte 25 bis 50 % betragen. Die Befürchtung ist, dass dies nicht passieren wird, – der Virologe sagte LNK News.