Die Wolfsjagdsaison ist vorbei

Vilkas. Canva nuotr.

Das Umweltministerium teilt mit, dass die Wolfsjagdsaison 2024-2025 am 31. März 2025 endete. In dieser Saison wurden 326 Wölfe gejagt (davon wurde 1 Wolf von einem Auto angefahren und 6 Wölfe wurden mit einer Sondergenehmigung zur Entnahme aus der Natur gejagt).

Die Jagdsaison 2024-2025 ist auf 341 Wölfe begrenzt.

Nach den Regeln für die Jagd auf dem Gebiet der Republik Litauen dürfen Wölfe vom 15. Oktober bis zum 31. März bejagt werden. Ist das Jagdlimit jedoch vorher ausgeschöpft, wird die Wolfsjagdsaison bei Erreichen des Limits geschlossen. Dies war in diesem Jahr nicht erforderlich.

Die ersten beiden Wölfe dieser Jagdsaison wurden am 15. Oktober 2024 im Bezirk Utena erlegt, der letzte am 30. März 2025. Im Bezirk Vilkaviškis. Die höchste Anzahl von Wölfen pro Tag – so viele wie 5 – wurde am 5. Januar 2025 gejagt. Im Distrikt Varėna wurde der erste Wolf am 5. Januar im Distrikt Varėna gesichtet.

Die höchste Anzahl von Wölfen wurde in dieser Saison in den folgenden Bezirken erlegt: 

Distrikt Varėna – 26, 
Bezirk Šiauliai – 18, 
Kreis Šakiai – 18, 
Kreis Lazdijai – 14, 
Bezirk Ukmergė – 10, 

Die wenigsten Wölfe wurden im Bezirk Šalčininkai – 1, und in den Gemeinden Kretinga, Jurbarkas, Marijampolė und Trakai – je 2 Wölfe erlegt. 

Die Bejagungsgrenzen werden auf der Grundlage von Monitoringdaten über den Zustand der Wolfspopulation, den Ergebnissen wissenschaftlicher Untersuchungen und Empfehlungen festgelegt. Ziel ist es, ein angemessenes Populationsniveau dieser für die Waldökosysteme wichtigen Tiere zu erhalten.

Der Wolf ist sowohl in der Europäischen Union als auch in vielen anderen Ländern eine geschützte Art. Litauen ist aufgrund internationaler Verpflichtungen verpflichtet, einen günstigen Erhaltungszustand dieser Art zu gewährleisten, und deshalb wird die Wolfsjagd nicht nur durch eine zeitliche Begrenzung der Jagd, sondern auch durch eine Begrenzung der Zahl der Wölfe, die gejagt werden dürfen, eingeschränkt.

Bitte beachten Sie, dass Jäger, die einen Wolf bejagt haben, 24 Stunden Zeit haben, ein elektronisches Formular auszufüllen und die Daten an den VSTT zu übermitteln. Da dieselbe Frist auch für die Übermittlung der Daten an das BIOMON-System gilt, können sie nach Ende der Jagdsaison am 31. März noch einen weiteren Tag lang registriert werden.

Aplinkos ministerija

Video