Unangenehme Signale des Seimas an den Wettbewerbsrat

Asociatyvi nuotr. Canva nuotr.

Der Prüfungsausschuss des Seimas nahm den Antrag eines Unternehmens zur Kenntnis, die Auswirkungen der Politik des Wettbewerbsrates auf das Unternehmertum und das Unternehmensumfeld in Litauen zu bewerten, und erörterte die Praxis des Rates, Höchststrafen zu verhängen.

Ausschussmitglied Artūras Zuokas wies darauf hin, dass die potenziell fehlerhafte Praxis in den Leistungsbewertungskriterien des Rates festgeschrieben ist. Im Bericht über die Tätigkeit des Rates im Jahr 2023 wird beispielsweise festgestellt, dass 1 € aus dem Staatshaushalt einen erwarteten Nutzen für die Verbraucher von fast 6 € erbringt, während der erwartete direkte Nutzen für die Verbraucher im Zeitraum 2021-2023 im Jahresdurchschnitt 16,7 Mio. € beträgt. Ein solches Bewertungskriterium fördert nur die Bestrafung, und zwar so viel wie möglich", so Zuokas. Der Rat sollte den Unternehmen helfen und nicht versuchen, so viel Geld wie möglich durch Geldbußen einzunehmen. Die Grundsätze der Rationalität und der Verhältnismäßigkeit müssen bei der Verhängung von Geldbußen für Verstöße von Wirtschaftsakteuren an erster Stelle stehen. Eine frühzeitige Warnung vor unangemessenen Handlungen der Wirtschaftsteilnehmer, die Abgabe von Empfehlungen und die Möglichkeit, die Mängel zu beheben, würden dazu beitragen, Konfrontationen zwischen Behörden und Unternehmen zu vermeiden, betonte der Ausschussvorsitzende Artūras Skardžius.

A. Zuokas warf auch die Frage nach der Effizienz des Wettbewerbsrates auf. Das Ausschussmitglied erläuterte, dass der litauische Wettbewerbsrat im Jahr 2023 etwa 68 Mitarbeiter beschäftigte, während der estnische 37 Mitarbeiter hatte, die zusätzlich die Aufgaben der Energiepreisregulierung wahrnahmen. In Litauen wird diese Aufgabe vom staatlichen Energieregulierungsrat wahrgenommen, der rund 200 Personen beschäftigt.

Der Ausschuss beschloss, den Wettbewerbsrat um zusätzliche Informationen zu bitten und diese Angelegenheit auf die Tagesordnung der Ausschusssitzung zu setzen.

Video