Deutsche und slowakische Landwirte schließen sich dem historischen polnischen Protest in Warschau an
Die polnischen Landwirte bejubeln bereits den 3. Januar Protest vor dem Büro der Europäischen Kommission in Warschau als historisch. Der Protest richtet sich gegen die schädliche Politik der Europäischen Union gegenüber der Landwirtschaft. Die Präsidentin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen, wird an diesem Tag in Warschau sein.
„Dies ist ein historischer Moment, denn alle Bauernverbände des Landes sind mit uns und werden gegen die schädliche Politik der EU protestieren. Wir werden gegen Ursula von der Leyen protestieren, die einen politischen Ton anschlägt, der unsere Bauernhöfe zur Schließung zwingen wird", sagte Tomasz Obszańsk, Präsident der Bauerngewerkschaft Solidarność, auf einer Pressekonferenz am 30. Januar in der EU-Vertretung.
Auch Landwirte aus der Slowakei und Deutschland werden sich dem Protest anschließen. Der Protest soll unter anderem von allen 14 großen Bauernverbänden in Polen unterstützt werden.
„Ich bin froh, dass wir als Landwirte geeint sind. Heute ist die gesamte Bauernschaft vereint und gemeinsam werden wir uns dieser schädlichen Politik entgegenstellen. Wir werden die Solidarität der polnischen und europäischen Landwirte stärken", sagte Herr Obszańsk‘is.
„Landwirte in ganz Polen sagen, dass sie genug von Ursula von der Leyens Ideen haben. Deshalb treffen wir uns alle am 3. Januar in Warschau, um ihr einen Empfang nach alter polnischer Art zu bereiten, an den sie sich noch lange erinnern wird. Wir werden Ursula bald in Brüssel, am Sitz des Europäischen Parlaments, besuchen", versprach Tomasz Ognisty, Vizepräsident von Solidarność.
Unter dem Motto "5 x STOP !!!“" wollen die Polen das Abkommen der Europäischen Union mit der südamerikanischen Wirtschaftsorganisation "Mercosur“", den Green Deal der EU, den Import von Agrarprodukten aus der Ukraine, den Niedergang der polnischen Wirtschaft sowie die Probleme in der Forstwirtschaft und der Jagd stoppen.
Der Protest beginnt um 14 Uhr vor der EU-Vertretung und zieht dann zum Nationaltheater, wo die Eröffnungszeremonie der polnischen EU-Ratspräsidentschaft stattfinden wird.